-
02.10.2024: Hochwasser und Klimawandel – trockene Einsichten
Zentrale Erkenntnisse, die Medien nicht erwähnen
weiterlesen -
16.06.2024: „Die Leute werden Maßnahmen gegen den Klimawandel nur unterstützen, wenn sie bereit sind, die wirtschaftlichen Folgen mitzutragen“ | Ruhrbarone
Axel Bojanowski ist Chefreporter Wissenschaft bei WELT. Er diplomierte in Klimaforschung und hat für zahlreiche renommierte Medien gearbeitet. Sein Buch über den Klimastreit „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten – der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“ ist gerade erschienen.
auf www.ruhrbarone.de weiterlesen -
21.03.2024: Scheuklappen der Klimaforschung: Die tendenziöse Rückkopplungsschleife der großen Wissenschaftsmagazine
Der Klimatologe Patrick Brown hat analysiert, wie die einflussreichsten Wissenschaftsmagazine Ergebnisse der Klimaforschung verzerren. Axel Bojanowski präsentiert interessante Ausschnitte aus seinem Vortrag. Der Beitrag ist im Anhang zu lesen.
weiterlesen -
04.03.2024: Klimawandel, das Hauptproblem? – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Mit dem Artensterben und dem Klimawandel laufen derzeit zwei Megakrisen gleichzeitig ab. Der Beitrag diskutiert die Frage, ob das Artensterben für unser Überleben nicht das größere Problem darstellt.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
06.11.2023: … da kann man nur den Kopf schütteln!
Energiewende-Märchentante Claudia Kemfert twittert: „Heute geht es um den schockierenden Temperaturanstieg, den Klimaforschern gehen mittlerweile die Superlative aus. Klimawandel führt zum Pingiunsterben [sic!] in der Arktis.“ Erst als ihr jemand sagt, dass Pinguine am Südpol leben, löscht sie den Post. Aber sie heißen weiter „Pingiune“.
weiterlesen -
22.10.2023: Das Netzwerk Klimajournalismus: Wenn Journalisten und Medien sich der Manipulation verschreiben – Geld und mehr
Ein 2021 gegründetes Netzwerk aktivistischer Journalisten hat Leitlinien und einen Kodex für den Klimajournalismus erarbeitet, die viele Journalisten und sogar Medienhäuser unterschrieben haben. Besonders stark vertreten ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Mit traditionellem Journalismus haben diese Leitlinien wenig gemein, um so mehr mit Meinungsmanipulation und Aktivismus.
auf norberthaering.de weiterlesen -
20.10.2023: Biologe Gottschalk: Die 300-Milliarden-Bäume-Formel zur Klimarettung – WELT
Um das Klima zu retten, will die Politik unbedingt CO₂-Emissionen senken. Doch das hemmt nicht nur die Wirtschaft, es ist auch aussichtslos. Konzentrieren wir uns besser darauf, der Atmosphäre CO₂ zu entziehen, rät unser Autor, ein berühmter Forscher. Und macht eine einfache Rechnung auf.
auf www.welt.de weiterlesen -
15.10.2023: Forscher gibt zu, Klimawandel „überbetont“ zu haben, um Studie zu veröffentlichen
Der Klimawissenschaftler Patrick T. Brown behauptet, dass Fachzeitschriften beim Thema Klimawandel oft einem „Mainstream-Narrativ“ folgen.
auf www.berliner-zeitung.de weiterlesen -
17.03.2023: Eines Morgens in Stockholm
Ich war 2004 dabei, als die Klima-"Kipppunkte" geboren wurden - ihre zweifelhafte Karriere nahm ihren Lauf
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen -
08.03.2023: Journalisten im Klimakrieg
Warum der Wissensstand über den Klimawandel häufig verzerrt dargestellt wird.
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen