Energie fällt nicht vom Himmel
Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.
Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft und der Freiflächenphotovoltaik.
mehr über die AGWAktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik und den Folgen

Windkraft spaltet die Region • Pressemeldung • Stadt Mechernich
Turbulente Bürgerversammlung in Glehn endete halbwegs versöhnlich – Bürgerinitiative übergab 332 Unterschriften gegen die geplanten sechs Anlagen zwischen Glehn, Bergbuir und Düttling
mehr auf www.mechernich.de
RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur | Naturschutzinitiative e.V.
Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.
mehr auf naturschutz-initiative.de
Preisexplosion bei Strom: Netzentgelte seit 2015 mehr als verdoppelt
Seit 2015 haben sich die Kosten für Deutschlands Stromnetze mehr als verdoppelt. Die teuren Netzausbauten sind eine direkte Folge der Energiewende.
mehr auf www.t-online.deDas Archiv der AGW durchsuchen

Die Themen der AGW
Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.