Meldungen zum Thema Energiewende und Windradausbau
Hier finden Sie deutschland- und europaweite Meldungen zum Thema Energiewende und Windkraftausbau.
Biodiversität / Arten- und Naturschutz 30 Beiträge
-
20.03.2023: Monschau: Schwarzstorch stoppt Windräder-Bau
Fünf Windräder stehen bereits am Waldrand in Monschau-Höfen. Dass es mehr werden, ist unwahrscheinlich.
auf www.bild.de weiterlesen -
15.03.2023: Bundesverband für Fledermauskunde Deutschland e.V. (BVF) äußert sich kritisch zur „EU-Notfallverordnung“
„Der BVF stellt hierzu fest, dass die EU-Notfallverordnung eine einseitige Priorisierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise darstellt. Somit erfolgt die Bekämpfung der Klimakrise faktisch auf Kosten der Maßnahmen zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise. Für eine solche Priorisierung existiert weder eine wissenschaftliche Grundlage noch ist sie mit völkerrechtlichen Abkommen oder dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbar.“
auf bvfledermaus.de weiterlesen -
04.03.2023: NI: „Notverordnung“ stoppen!
„Dem vermeintlichen Klimaschutz wird alles untergeordnet, Gesetze werden geändert und passend gemacht, die Rechte von Bürgern und Verbänden werden eingeschränkt und offensichtlich wird bewusst gegen europäisches Recht verstoßen“, so Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
auf www.naturschutz-initiative.de weiterlesen -
25.02.2023: Daher sage ich Tschüss! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Der rücksichtslose Umgang grüner Bundespolitiker mit dem Arten- und Naturschutz beim flächendeckenden Ausbau der "Erneuerbaren" stößt bei vielen Naturschützern auf großes Unverständnis. Ein Kommentar von Frank Bludau.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
21.02.2023: Windpark tötet mindestens 150 Adler – Unternehmen muss Millionenstrafe zahlen
In den USA ist das Töten von Adlern illegal. Da mindestens 150 dieser Greifvögel durch Windkraftanlagen von ESI Energy getötet wurden, muss das Unternehmen eine hohe Strafe auf sich nehmen.
auf www.stern.de weiterlesen
Energiepolitik / Energiewende 58 Beiträge
-
20.03.2023: Öl- und Gasheizungen: Sozialverband kritisiert Habecks Pläne als „Harakiri für Ärmere“ - WELT
Öl- und Gasheizungen soll es nach Plänen des Senats in Hamburg ab 2027 nicht mehr geben. Der Widerstand gegen das Vorhaben ist massiv: Energetische Umbauten würden viele Menschen finanziell überfordern, warnt vehement der Sozialverband.
auf www.welt.de weiterlesen -
20.03.2023: Klimapolitik der Ampelkoalition - Planlos in die Planwirtschaft
In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher.
auf www.cicero.de weiterlesen -
15.03.2023: Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie in NRW
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Diese Sammlung von Fragen und Antworten bietet Planungs- und Genehmigungsbehörden aber auch politischen Entscheidungsträgern und Unternehmern sowie Bürgerinnen und Bürgern Klarstellungen und Lösungen für die zugrundeliegenden planerischen und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen an.
weiterlesen -
06.03.2023: "Darmstädter Demo" geplant - 25 Jahre nach der Veröffentlichung des "Darmstädter Manifestes" - Ruhrkultour
Bürgerinitiativen gegen den Ausbau der Windkraft schließen sich den noch immer gültigen Forderungen des Darmstädter Manifestes zur Windenergienutzung an und planen 25 Jahre nach der Veröffentlichung des Manifestes zum 1. September 2023 eine “Darmstädter Demo”. Die Umweltschutzinitiativen wehren sich gegen die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau der Windkraft weiter voranzutreiben.
auf ruhrkultour.de weiterlesen -
03.03.2023: Zeitenwende: Es ist die Zeit ohne rote Linien und der Deutschlandgeschwindigkeit
In ihrem Beitrag unter dem Titel "Zeitenwende" kommentiert die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) "das Niederreißen nuturschutzfachlicher Schranken" für den flächendeckenden Ausbau der Windkraft und der Freiflächenphotovoltaik.
auf www.egeeulen.de weiterlesen
Energieversorgung 11 Beiträge
-
17.03.2023: Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland - Blackout News
Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen für die Energiewende darstellen
auf blackout-news.de weiterlesen -
15.02.2023: Windkraft statt Atomenergie: So viele Anlagen benötigen wir als AKW-Ersatz
Wenn das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet wird, muss die Windkraft die fehlende Energie zu einem großen Teil abdecken. Aber wie viele Windkraftanlagen benötigt man, um diese Lücke zu schließen? Wir rechnen nach.
auf efahrer.chip.de weiterlesen -
19.01.2023: MSN: Milliardenverluste am Strommarkt
Unnötiger Fehler kommt Deutschland teuer zu stehen.
weiterlesen -
15.01.2023: Wegen Unwetter: Strom-Engpässe im Süden möglich
Der Netzbetreiber TransnetBW hat seine Kunden im Süden aufgerufen, den Verbrauch zu reduzieren. Wegen des Wetters werden offenbar Strom-Engpässe erwartet.
auf www.t-online.de weiterlesen -
14.01.2023: Bundesnetzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch E-Autos
In Deutschland legen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger ein E-Auto zu. Doch die Mobilitätswende bringt auch Schattenseiten mich sich.
auf www.t-online.de weiterlesen
Gesundheitsgefahren 1 Beitrag
-
05.01.2023: Windkraftanlagen - Die unterschätzte Gefahr der Rotorblätter | Preußische Allgemeine Zeitung
Bei Bränden und Brüchen können krebserregende „Fiese Fasern“ freigesetzt werden – Eine Wiederverwertung ist noch nicht möglich
auf paz.de weiterlesen
Klimawandel 9 Beiträge
-
17.03.2023: Eines Morgens in Stockholm
Ich war 2004 dabei, als die Klima-"Kipppunkte" geboren wurden - ihre zweifelhafte Karriere nahm ihren Lauf
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen -
08.03.2023: Journalisten im Klimakrieg
Warum der Wissensstand über den Klimawandel häufig verzerrt dargestellt wird.
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen -
26.02.2023: Wetter-Phänomen: Klima-Nachrichten im ZDF als Eskalationsklamotte
Axel Bojanowski: "Der Wetterbericht des ZDF mit Moderator Özden Terli ist ein Phänomen. Während die Wettervorhersage mit mittlerweile hoher Verlässlichkeit das gut erforschte Wetter vorhersagt, sagt die Wettervorhersage im ZDF mit mittlerweile hoher Verlässlichkeit ungenügend erforschte Apokalypsen vorher".
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen -
20.11.2022: Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt ist die Umwandlung von Wäldern und Grünland
Die Umwandlung von naturnahen Wäldern und Grünland in landwirtschaftliche Flächen ist hauptverantwortlich für den weltweiten Verlust der biologischen Vielfalt. Die ausbeuterische Nutzung wildlebender Tiere und Pflanzen ist zweitwichtigste Ursache, gefolgt von Umweltverschmutzung. Der Klimawandel ist bislang nur der viertstärkste Treiber. Dies zeigt eine internationale Studie unter der Leitung von Universidad Nacional de Córdoba (UNC), Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), iDiv und Natural History Museum London. Die Studie macht deutlich, dass der Kampf gegen den Klimawandel allein nicht ausreicht, um den weiteren Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern.
auf idw-online.de weiterlesen -
19.06.2022: Bengtssons Bilanz
Einer der renommiertesten Klimaforscher legt optimistischen Ausblick vor
auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen
Rechtsprechung 11 Beiträge
-
02.03.2023: Oberste Richter in NRW glauben nicht an schnellere Gerichtsverfahren
Die Verfahren für wichtige Infrastrukturprojekte sollen durch ein neues Gesetz schneller werden. Die Richter am Oberverwaltungsgericht in Münster glauben nicht, dass das funktionieren wird.
auf www1.wdr.de weiterlesen -
17.02.2023: Eilmeldung der NI: VGH Kassel stoppt Bau der Zuwegung für den Windpark Reinhardswald
Am 13.02.2023 hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel aufgrund eines Eilantrages der Naturschutzinitiative e.V. (NI) entschieden, dass die aufschiebende Wirkung der Klage wiederhergestellt wird. Die Windpark Reinhardswald GmbH kann nach diesen beiden Entscheidungen nicht wie angekündigt mit der Rodung der Bäume für die Zuwegung und deren Bau beginnen.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
06.02.2023: Windenergie – OVG Münster wendet neue Rechtslage unverzüglich an
In einem aktuellen Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster wurden die Vorgaben der Gesetzesnovellen für Erneuerbare Energien im Städtebaurecht (§ 249 Abs. 10 BauGB) direkt angewandt. Auch laufende Verfahren, die bereits vor Inkrafttreten der BauGB-Novelle angestoßen wurden, profitieren von dieser neuen Rechtslage.
auf www.maslaton.de weiterlesen -
31.01.2023: Klagerechte gegen Pläne und Projekte - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
In einer Grundsatzentscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht für Umweltverbände Klagemöglichkeiten gegen bestimmte Pläne und Projekte anerkannt. Ein eine juristische Einordnung von Dr. jur. F. Hess.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
20.11.2022: Windkraft im Wald: Bundesverfassungsgericht kippt Thüringer Windrad-Verbot - WELT
Thüringen darf den Bau von Windrädern in seinen Wäldern nicht grundsätzlich verbieten. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Die rot-rot-grüne Regierung in Erfurt, die das Verbot auf Drängen der CDU umgesetzt hatte, begrüßte das Urteil.
auf www.welt.de weiterlesen