• 17.03.2023: Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland – Blackout News

    Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen für die Energiewende darstellen

    auf blackout-news.de weiterlesen
  • 15.02.2023: Windkraft statt Atomenergie: So viele Anlagen benötigen wir als AKW-Ersatz

    Wenn das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet wird, muss die Windkraft die fehlende Energie zu einem großen Teil abdecken. Aber wie viele Windkraftanlagen benötigt man, um diese Lücke zu schließen? Wir rechnen nach.

    auf efahrer.chip.de weiterlesen
  • 19.01.2023: MSN: Milliardenverluste am Strommarkt

    Unnötiger Fehler kommt Deutschland teuer zu stehen.

    weiterlesen
  • 15.01.2023: Wegen Unwetter: Strom-Engpässe im Süden möglich

    Der Netzbetreiber TransnetBW hat seine Kunden im Süden aufgerufen, den Verbrauch zu reduzieren. Wegen des Wetters werden offenbar Strom-Engpässe erwartet.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 14.01.2023: Bundesnetzagenturchef warnt vor Stromausfällen durch E-Autos

    In Deutschland legen sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger ein E-Auto zu. Doch die Mobilitätswende bringt auch Schattenseiten mich sich.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 07.12.2022: Vor dem Blackout? Baden-Württemberger sollen ab 14 Uhr Stromverbrauch senken – WELT

    Per App informiert der Netzbetreiber TransnetBW über die Stabilität des Stromnetzes. Zum ersten Mal warnt das System nun vor einer „angespannten Situation“: Am Mittwoch ab 14 Uhr sollen Stromkunden in Baden-Württemberg ihren Verbrauch reduzieren. WELT erklärt, wie es dazu kommt.

    auf www.welt.de weiterlesen
  • 01.12.2022: Energiekrise: Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos bei Stromknappheit

    Ein Verordnungsentwurf für eine Strommangellage in der Schweiz sieht starke Einschränkungen vor.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 20.11.2022: Windkraft in Deutschland: So schlecht sind Windräder ausgelastet

    Die Auslastung ihrer Windparks halten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

    auf www.nzz.ch weiterlesen
  • 27.10.2022: Erneuerbare Energie: Wunsch – und die Wirklichkeit der Physik

    Erneuerbare Energie: Das große Problem sind die Speicher! Internationale Energieagentur hofft dennoch auf die große Wende. Realistisch?

    weiterlesen
  • 24.04.2020: Erneuerbare lieferten 52 Prozent des Verbrauchs… Wirklich?

    Umland: Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Quartal rechnerisch mehr als 50 Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Leider nur auf dem Papier. Die traurige Realität sieht anders aus.

    auf eifelon.de weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text