-
26.11.2023: Europas Mega-Windpark vor der Insolvenz
Markbygden, Europas größter Onshore-Windpark, ist in erheblichen Schwierigkeiten. Flauten und technische Probleme machten es erforderlich, dass teurer Ersatzstrom gekauft werden musste. Das Unternehmen hat jetzt Schulden in Höhe von etwa 6 Milliarden Kronen (ca. 525 Mio. Euro)./ Foto: Montage /Achgut.com
auf www.achgut.com weiterlesen -
26.11.2023: Gefahr für die Energiewende: Grüner Wasserstoff bleibt zu teuer
Analysen zeigen, dass Wasserstoff doppelt so teuer wird wie gedacht. Dabei will die Industrie doch mit dem Gas klimaneutral werden.
auf taz.de weiterlesen -
26.11.2023: Wasserstoffprojekt abgebrochen: Elektrolyseur ist einfach zu teuer
Die Kundenflyer waren schon fertig, doch dann musste das Industriekonsortium aufgeben. Die Kosten des Projekts in Schleswig-Holstein waren zu hoch.
auf taz.de weiterlesen -
20.10.2023: Brandenburg: Windrad fängt Feuer – Monteur muss sich in Sicherheit bringen – WELT
Dramatische Szenen in Brandenburg: Ein Windrad fing während Wartungsarbeiten Feuer. Einer der Monteure musste aus großer Höhe fliehen. Die Feuerwehr konnte die Anlage nur kontrolliert abbrennen lassen.
auf www.welt.de weiterlesen -
01.09.2023: Daten zur Stromerzeugung – Vernunftkraft
Daten und Analysen zur Stromerzeugung von Januar bis August 2023 bietet der Bundesverband Vernunftkraft auf seiner Website unter https://www.vernunftkraft.de/daten-zur-stromerzeugung/ Wir haben die Monatsberichte in der Anlage beigefügt. Für den Monat Juli liegt kein Monatsbericht vor.
auf www.vernunftkraft.de weiterlesen -
07.08.2023: Der Schrottberg an Windkraftanlagen wächst, weil eine Recycling-Lösung fehlt
Um die Energiewende zu schaffen, ist der Ausbau von Windkraftanlagen entscheidend. Obwohl diese ein Ablaufdatum haben, bestehen bislang nur unzureichende Recyclinglösungen. Das kratzt am grünen Image.
auf m.focus.de weiterlesen -
30.07.2023: Größtes Windrad der Welt mit 260 Metern Rotordurchmesser geht in Betrieb
Die Dimensionen sind kaum vorstellbar: Die neue Windkraftanlage MySE 16-260 hat einen Rotordurchmesser von 260 Metern. Jetzt geht der Riese in Betrieb.
auf www.t-online.de weiterlesen -
05.05.2023: Vonovia kann Dutzende Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen – FDP und CDU besorgt – WELT
Im Januar 2022 legte Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia ein Wärmepumpen-Sonderprogramm auf. Doch Dutzende der bereits installierten Geräte sind bis heute nicht angeschlossen. Es stehe nicht ausreichend Strom zur Verfügung, heißt es.
weiterlesen -
26.04.2023: Plusminus: Windkraft: Wie teuer wird der Ausbau für die Stromerzeugung? | ARD Mediathek
Windkraft: Wie teuer wird der Ausbau für die Stromerzeugung? | Video | Bis 2030 soll der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien auf 80 Prozent steigen. Doch der Ausbau von Windkraft stockt. Die Bundesnetzagentur hat die Förderungen um 25 Prozent erhöht, finanziert aus dem Bundeshaushalt - für Betreiber wird Windkraft wieder lukrativ. Zudem erhalten sie Entschädigungen, wenn ihr Strom mangels Netz nicht eingespeist werden kann. Was kosten die Ziele der Bundesregierung die Steuerzahler:innen?
auf www.ardmediathek.de weiterlesen -
17.03.2023: Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland – Blackout News
Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen für die Energiewende darstellen
auf blackout-news.de weiterlesen