Das Archiv der Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde - AGW
Im Archiv finden Sie alle wichtigen Informationen Rund um die Themen Energiewende und Windradausbau. Die Berichte sind in Unter-Kategorien sortiert, um die Suche zu erleichtern. Wenn Sie unser Archiv durchsuchen wollen, nutzen Sie das folgende Suchformular:
Briefe der AGW 1 Beitrag
-
10.02.2021: Die AGW fordert einen Mindestabstand für Windräder zu jeglicher Wohnbebauung – auch zur Einzelbebauung - auf 1.000 m festzulegen
Die AGW nimmt in einem Schreiben vom 03. Februar 2021 Stellung zum Entwurf der Landesregierung über das zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuches in Nordrhein-Westfalen. - Änderungsgesetz BauGB-AG NRW –
weiterlesen
Dokumente und Anlagen zu Windparks und Bürgerinitiativen 8 Beiträge
-
04.11.2020: Zum EEG 2021
weiterlesen -
30.09.2019: Nachgebesserte Antragsunterlagen beim Kreis Düren zum Repowering des Windpark Vlatten
Nach zum Teil erheblichen Mängeln in den Antragsunterlagen haben die Projektierer zusätzliche Unterlagen eingereicht
weiterlesen -
29.08.2019: Protokoll des Erörterungstermins zum Repowering des Windpark Vlatten
Das vom Kreis Düren erstellte Protokoll des Erörterungstermins zum Repowering des Windpark Vlatten am 29.8.19
weiterlesen -
03.05.2019: Handout der BI Berg läuft Sturm
Das Handout zu der Veranstaltung am 3. Mai 2019 in Berg
weiterlesen -
28.04.2019: Flyer der BI Berg läuft Sturm
Der Flyer der BI Berg läuft Sturm, der in Berg und den umliegenden Dörfern verteilt wird und zur Versammlung in Berg am 3. Mai 2019 einläd
weiterlesen
Offene Briefe 9 Beiträge
-
10.02.2021: Vernunftkraft NRW: 42 Fragen zur Windkraft an die Landesregierung
Als Reaktion auf einen kürzlich versandten offenen Brief des Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien (LEE) zur geplanten Abstandsregelung in NRW hat die Vernunftkraft NRW einen Fragenkatalog formuliert, der die Missstände der derzeitigen Energiepolitik bezogen auf die Windkraft sehr deutlich zum Ausdruck bringt.
weiterlesen -
09.09.2020: Antworten der Landratskandidaten im Kreis Düren zu unseren Windrad-Fragen
Am 30.08.2020 haben wir die drei Landratskandidaten im Kreis Düren - Rolf Hamcher (SPD), Wolfgang Kochs (AfD) und Wolfgang Spelthahn (CDU) - angeschrieben und Sie nach ihrer Einstellung zum Windradausbau im Kreis befragt. Hier ihre Antworten:
weiterlesen -
09.09.2020: Antworten der Landratskandidaten im Kreis Euskirchen zu unseren Windrad-Fragen
Am 30.08.2020 haben wir die sechs Landratskandidaten im Kreis Euskirchen - Camelia Dederichs (ödp), Melanie Hill (Linke), Hans-Werner Ignatowitz (Grüne), Frank Poll (AFD), Markus Ramers (SPD) und Johannes Winckler (CDU) - angeschrieben und Sie nach ihrer Einstellung zum Windradausbau im Kreis befragt. Hier ihre Antworten:
weiterlesen -
08.09.2020: Fragen der BIs an die Bürgermeisterkandidaten in Heimbach zum geplanten Repowering
Unser Mitglieds-BIs Berg läuft Sturm und Vlatten läuft Sturm haben an die beiden Bürgermeister-Kandidaten in Heimbach geschrieben und sie nach ihrer Einstellung zum geplanten Repowering bei Vlatten befragt.
weiterlesen -
30.08.2020: Fragen an die Landrats-Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 in der Region
Im Zuge der Kommunalwahl 2020 stellt die AGW allen Landrats-Kandidaten Im Kreis Düren und im Kreis Euskirchen Fragen zum Windradausbau in Eifel und Börde.
weiterlesen
Presseberichte über den Windkraftausbau 23 Beiträge
Nachrichten und Berichte über die Probleme beim Ausbaus vom weiteren Windindustrieanlagen
-
10.02.2021: Einstimmig, für die Bürger
Heimbach: Heimbach besteht auf seiner kommunalen Hoheit und dem Schutz seiner Bürger. Der Kreis Düren setzte sich allerdings über das ausdrückliche Votum der Stadt gegen ein 200-Meter-Repowering hinweg. Divergierende Standpunkte zwischen Kommune und Kreis sorgen für Spannung.
auf eifelon.de weiterlesen -
04.02.2021: Gleiches Recht für alle oder Rechtsvorrang für Windinvestoren?
Vlatten: Ein fatales Signal: Der Kreis Düren setzt sich mit dieser Genehmigung über den erklärten Willen seiner Kommune und der betroffenen Bürger hinweg. Er missachtet die grundgesetzlich garantierte Hoheit der Kommune über ihre Flächen.
auf eifelon.de weiterlesen -
17.10.2020: Kreis Düren setzt Stadt Heimbach unter Druck
Heimbach: Mit einem seltsamen Brief an den noch amtierenden Heimbacher Bürgermeister setzt der Kreis Düren auf Konfrontation mit seiner Kreiskommune. Ein Kommentar.
auf eifelon.de weiterlesen -
05.09.2019, NTV: Vlatten "läuft Sturm" gegen neue Windräder
Im nordrhein-westfälischen Vlatten sollen bald neue, größere Windräder stehen. Doch eine Bürgerinitiative findet das gar nicht gut. Sie fürchten nicht nur um die Tierwelt, sondern auch um die eigene Gesundheit.
auf www.n-tv.de weiterlesen -
31.08.2019, EIFELON: Ein Erörterungstermin zum Windrepowering Vlatten
Vlatten: Eine gespenstische Veranstaltung: Aufgebrachte Bürger, die um ihr Dorf fürchten... Gutachter, die im Auftrag des Projektierers antreten... und eine Kreisbehörde, die sich auf gesetzliche Vorgaben beruft.
auf eifelon.de weiterlesen
Pressemitteilungen der AGW und der Bürgerinitiativen 4 Beiträge
Hier finden Sie Pressemitteilungen, die die AGW oder die beteiligten Bürgerinitiativen veröffentlicht haben.
-
04.02.2021: Umstrittene finanzielle Beteiligungen an Heimbacher Windanlagen
Kreis Düren: Der Projektierer wollte den Heimbachern ein Geldgeschenk machen. Kleiner Schönheitsfehler: Die Bürger dürfen die Zuwendung selbst bezahlen. Auch der Kreis plant ein Geschenk: Eine Million Beteiligungsgarantie für den Investor.
auf eifelon.de weiterlesen -
15.08.2019: Pressemitteilung Repowering Vlatten: Offener Brief an Landrat Spelthahn
Mit einer Pressemitteilung informieren die BIs Vlatten läuft Sturm und Berg läuft Sturm die regionalen Medien über Ungereihmtheiten auf der Webseite der Projektierer sowie einen offenen Brief an Landrat Wolfgang Spelthahn.
weiterlesen -
28.04.2019: Bürgerinitiative Berg läuft Sturm gegründet
Die BI Berg läuft Sturm stellt sich der Öffentlichkeit vor.
weiterlesen -
20.04.2019: Bürgerinitiative Vlatten läuft Sturm gegründet
Mit einer ersten, kurzen Pressemittelung stellt sich die BI Vlatten läuft Sturm vor.
weiterlesen
Meldungen zum Thema Energiewende und Windradausbau 2 Beiträge
Hier finden Sie deutschland- und europaweite Meldungen zum Thema Energiewende und Windkraftausbau.
-
28.02.2021: Neue Potenzialstudie zur Windkraft in NRW: Auf 1,7 Prozent der Landesfläche könnten Windräder gebaut werden
Die Zwischenergebnisse der Potenzialstudie Windenergie in NRW liegen vor. Das energiepolitische Ziel der Landesregierung, eine installierte Leistung Wind onshore von 10,5 GW bis zum Jahr 2030 zu erreichen, liegt im Rahmen der ermittelten Potenziale des „Leitszenarios Energieversorgungsstrategie“. Die Erreichung dieses Ziels erscheint demnach also grundsätzlich möglich.
weiterlesen -
26.02.2021: Artenschutz und Klimakrise: Die Natur der Grünen
Die Grünen wollen Nachhaltigkeit und Macht. Dabei übersehen sie die natürlich gewachsenen Netzwerke des Lebens.
auf taz.de weiterlesen -
23.02.2021: Zu wenig Wildnis: Deutschland scheitert beim Naturschutz
Zwei Prozent der Landfläche in Deutschland soll per Vorschrift Wildnis sein. Bundesweit sind es 0,6 Prozent. Kein Bundesland erreicht das Ziel.
auf www.zdf.de weiterlesen -
22.02.2021: Meine Lobby, Deine Lobby - Relotius reloaded - Vernunftkraft
Am 11. Februar 2021 huldigte die Online-Ausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL ihrem wohl erfolgreichsten Journalisten der letzten Jahre: Claas Relotius.Diesem Ausnahmetalent in Stil und Methoden nacheifernd, nahm sich ein gewisser Nicolai Kwasniewski einer kurz zuvor veröffentlichten „Studie zu den Verhinderern der Energiewende” an – und machte sich die Interessen der Erneuerbaren-Industrielobby vollkommen zu eigen. Primäres […]
auf www.vernunftkraft.de weiterlesen -
05.02.2021: Erneuerbare Energien: Die Bundesregierung ist auf dem Holzweg
Die Regierung erwägt, die Verfeuerung von Biomasse noch mehr zu fördern, um den Klimawandel zu lindern. In Kohlekraftwerken soll künftig Holz verfeuert werden. Eine schlechte Idee.
auf www.spiegel.de weiterlesen