• 07.12.2022: Vor dem Blackout? Baden-Württemberger sollen ab 14 Uhr Stromverbrauch senken – WELT

    Per App informiert der Netzbetreiber TransnetBW über die Stabilität des Stromnetzes. Zum ersten Mal warnt das System nun vor einer „angespannten Situation“: Am Mittwoch ab 14 Uhr sollen Stromkunden in Baden-Württemberg ihren Verbrauch reduzieren. WELT erklärt, wie es dazu kommt.

    auf www.welt.de weiterlesen
  • 01.12.2022: Energiekrise: Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos bei Stromknappheit

    Ein Verordnungsentwurf für eine Strommangellage in der Schweiz sieht starke Einschränkungen vor.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 20.11.2022: Windkraft in Deutschland: So schlecht sind Windräder ausgelastet

    Die Auslastung ihrer Windparks halten die Betreiber wie ein Staatsgeheimnis. Die NZZ hat sie nun selbst berechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

    auf www.nzz.ch weiterlesen
  • 27.10.2022: Erneuerbare Energie: Wunsch – und die Wirklichkeit der Physik

    Erneuerbare Energie: Das große Problem sind die Speicher! Internationale Energieagentur hofft dennoch auf die große Wende. Realistisch?

    weiterlesen
  • 24.04.2020: Erneuerbare lieferten 52 Prozent des Verbrauchs… Wirklich?

    Umland: Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Quartal rechnerisch mehr als 50 Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Leider nur auf dem Papier. Die traurige Realität sieht anders aus.

    auf eifelon.de weiterlesen
  • 16.05.2019: Fragwürdiger Rekord – Von Prof. Martin Schlumpf

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energieerzeugung (ISE) twittert: Neuer Rekord! Am Ostermontag hatten die Erneuerbaren Energien einen Anteil von 77% an der öffentlichen Nettostromerzeugung! Und der Spiegel beschreibt denselben 22. April 2019 in seiner neusten Ausgabe als Tag, an dem die Welt in all ihrer Schönheit nicht nur Idee geblieben, sondern bereits Wirklichkeit geworden sei. „An diesem Tag schien die Sonne von morgens bis abends, der Wind trieb die Windmühlen im ganzen Land zur vollen Leistung … Es war ein Zauber, das perfekte Zusammenspiel aus Natur und moderner Technik. Leider hielt er nur für diesen einen Tag“.

    auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text