-
04.11.2020: Wasserstoffwirtschaft: Günstige Quellen müssen her!
Wasserstoff ist als Energieträger unhandlich, längerer Transport sollte aus Kostengründen vermieden werden. Er sollte daher möglichst am Ort der Nutzung dezentral erzeugt werden können. Dass „grüner“ Wasserstoff aus Solar- und Windenergie problematisch ist, rechnen wir hier vor. Wir untersuchen daher eine alternative Strategie, um Wasserstoff kosteneffizient und umweltfreundlich herzustellen.
auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen -
30.10.2020: Erneuerbare Energien per Notstandsgesetz erzwingen?
Eifel: Der Autor und Dokumentarfilmer Jörg Rehmann kommentiert das Vorhaben der Bundesregierung, in einer Art „Notstands-Gesetzgebung“ sämtliche Rechtsschutzmittel für Bürger und Umweltverbände gegen Eingriffe im Rahmen der erneuerbaren Energien auszuräumen.
auf eifelon.de weiterlesen -
19.10.2020: Corona: Ein Reallabor der Energiewende
Letzte Woche hat die Bundesnetzagentur die Höhe der EEG-Umlage für 2021 bekanntgegeben. Sie stieg so stark wie noch nie an, oder wäre gestiegen, wenn sie nicht ab 2021 durch unser Steuergeld aus dem Bundeshaushalt gedeckelt wäre. Warum sie immer weiter ansteigen muss, je mehr Solar- und Windenergie im Netz sind, liegt eigentlich auf der Hand. Und der Anstieg in diesem Jahr zeigt an, was uns in Deutschland blüht, wenn der Anteil der „erneuerbaren“ Energien wie geplant bis zum Jahr 2030 auf 65% ansteigt.
auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen -
25.09.2020: Wasserstoffwirtschaft: Wenn, dann richtig!
Nichts inspiriert Politiker wie Vorstände großer Unternehmen derzeit so wie das Versprechen, mit Wasserstoff die Wende hin zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung zu ermöglichen. Mit den unhandlichen physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff wird es jedoch nicht einfach werden, ihn zum volkswirtschaftlich vertretbaren Energieträger zu machen. Soll es gelingen, müssen einige schwierige Herausforderungen gemeistert werden.
auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen -
11.09.2020: Wind-Fragen an die Landrat-Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 in der Eifel
Eifel: Wie stehen die Landrats-Kandidaten in den Kreisen Düren und Euskirchen zur weiteren Wind-Industrialisierung der Eifel? Die AG-Windenergie Eifel+Börde hat sie vor der Kommunalwahl gefragt.
auf eifelon.de weiterlesen -
11.09.2020: Wind-Fragen an die Landrat-Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 in der Eifel
Eifel: Wie stehen die Landrats-Kandidaten in den Kreisen Düren und Euskirchen zur weiteren Wind-Industrialisierung der Eifel? Die AG-Windenergie Eifel+Börde hat sie vor der Kommunalwahl gefragt.
auf eifelon.de weiterlesen -
31.07.2020: Die „perversen Effekte“ der deutschen Energiepolitik
Umland: Das EEG bringt nichts für das Klima und macht die Menschen sinnlos ärmer. Eine planwirtschaftliche Verteilung von Arm nach Reich. Es gehört schnellstens abgeschafft, sagt der Ökonom Professor Lüder Gerken.
auf eifelon.de weiterlesen -
10.01.2020: Physik-Professor Sigismund Kobe: „Deutsche Energiewende wird wie Seifenblase platzen“
Umland: Die Bürger werden bei der Energiewende für dumm verkauft. Weiter dürfen sie Milliarden für unzuverlässigen Strom zahlen. Denn die Macher der Wende haben eines vergessen: Die Physik.
auf eifelon.de weiterlesen -
15.11.2019: Wasserstoff, Energieträger der Zukunft. Oder?
In den letzten Wochen war häufig zu lesen, dass mit Wasserstoff als „alternativer“ Energieträger die Energiewende noch gerettet werden könne. Ist das wirklich so oder begehen wir wieder den gleichen Fehler wie bei der Energiewende: Dass ein ganzes politisches Konzept gestartet und umgesetzt wird, bevor sich mit den naturgesetzlichen Voraussetzungen dafür beschäftigt wurde? Wir rechnen nach.
auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen -
17.05.2019: Die Freitagskinder von Lummerland und der 4600 Milliarden Euro Flop
Eifel: Die Forderungen der Klimaretter werden immer maßloser. Eine wissenschaftliche Studie hat die Kosten der Energiewende bis 2050 betrachtet und kam auf einen Horrorbetrag. Gastautor Professor Dr. Fritz Vahrenholt hat sich die Zahlen für EIFELON einmal genauer angesehen.
auf eifelon.de weiterlesen