-
07.07.2023: Aktuell: Geplante Standorte für Windenergieanlagen in NRW
Die Flächenanalyse des Landes sieht insbesondere im Kreis Euskirchen in den Gemeinden der Eifel und Börde mit das höchste Potential für den flächendeckenden Ausbau der Windkraft.
weiterlesen -
29.06.2023: Energiewende: Neuer deutscher Gigantismus
Deutschlands Energiewende wird viele hundert Milliarden Euro verschlingen. Riesige Netzausbau- und Windparkprojekte sind geplant. Da wird ein neuer deutscher Gigantismus ausgelebt. Derweil investiert China in seinen ersten Thorium-Kernreaktor. Kostenpunkt: einige hundert Millionen.
auf www.achgut.com weiterlesen -
13.06.2023: NABU kritisiert den neuen Landesentwicklungsplan von Schwarz – Grün
NABU-Landesvorsitzende in NRW Heide Naderer zieht ein durchwachsenes Resumée über den neuen Landesentwicklungsplan der Landesregierung.
weiterlesen -
13.06.2023: Landesregierung beschließt Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen (LEP NRW)
Die Landesregierung hat am Freitag, 2. Juni 2023, den Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen und damit einen entscheidenden Schritt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen gemacht.
auf www.wirtschaft.nrw weiterlesen -
13.06.2023: Beteiligung zur Änderung des Landesentwicklungsplans
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 02. Juni 2023 beschlossen, den Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen zu ändern.
auf landesplanung.nrw.de weiterlesen -
03.05.2023: Höllenfeuer oder grünes Paradies – Ein Anschlag auf die Mittelschicht
Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.
auf www-cicero-de.cdn.ampproject.org weiterlesen -
15.03.2023: Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie in NRW
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Diese Sammlung von Fragen und Antworten bietet Planungs- und Genehmigungsbehörden aber auch politischen Entscheidungsträgern und Unternehmern sowie Bürgerinnen und Bürgern Klarstellungen und Lösungen für die zugrundeliegenden planerischen und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen an.
weiterlesen -
22.02.2023: Kein Strom vom Vehikel – Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft
Minister Habeck plant eine rollierende Art der Stromspeicherung. Die heißeste Illusion dazu nennt sich „Vehicle to Grid“ (V2G) und wird von unserem Wirtschaftsminister stark beworben. „Wir brauchen batterieelektrische Speicher, die meisten davon werden wir auf der Straße sehen: in Form von Autos, die Energie aufnehmen, zum richtigen Zeitpunkt wieder ins Netz einspeisen und dafür Geld bekommen.“ Dazu eine krtitische Einschätzung von Frank Hennig, der auch erklärt, wie bei den Resultaten zur Energiewende falsche Behauptungen verkündet werden. Viel Spaß beim Lesen
auf www.tichyseinblick.de weiterlesen -
17.02.2023: Grüne und Umweltverbände haben nicht mehr dasselbe Geschäftsmodell | Ruhrbarone
Der Aufstieg der Grünen ist eng verknüpft mit dem der sogenannten Umweltverbände. Die Partei wie die Verbände profitierten nicht nur von einem seit den
auf www.ruhrbarone.de weiterlesen -
05.02.2023: Scholz kündigt Plan zum Ausbau der Windkraft an – WELT
Bundeskanzler Olaf Scholz will den Ausbau der Windkraft an Land massiv beschleunigen. Es müsse mehr Schwung bei Innovationen und für die Modernisierung der Industrie folgen – damit 2045 klimaneutral gewirtschaftet werden könne.
auf www.welt.de weiterlesen