-
13.06.2023: Beteiligung zur Änderung des Landesentwicklungsplans
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 02. Juni 2023 beschlossen, den Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen zu ändern.
auf landesplanung.nrw.de weiterlesen -
03.05.2023: Höllenfeuer oder grünes Paradies – Ein Anschlag auf die Mittelschicht
Die Ampel ist bereit, das Land für eine ideologische Luftnummer zu spalten, anstatt die Akzeptanz für Klimaschutz zu erhöhen. Aber nicht nur Habecks Klimanationalismus verteuert das Leben der Bürger und vernichtet mühsam Erspartes.
auf www-cicero-de.cdn.ampproject.org weiterlesen -
01.05.2023: „Klimaklub“: Endlich hat die Regierung mal eine gute Klima-Idee – WELT
Die Energiewende ist eine Enttäuschung: hohe CO2-Emissionen, hohe Kosten, Verengung auf wetterabhängigen Strom. Am Dienstag lädt die Bundesregierung zur internationalen Klimakonferenz nach Berlin – und hat endlich mal eine gute Idee im Kampf gegen die globale Erwärmung.
auf www.welt.de weiterlesen -
14.04.2023: In wenigen Tagen sind die energiepolitischen Geisterfahrer am Ziel
Es sind nur noch wenige Tage, bis die energiepolitischen Geisterfahrer aus ihrer Sicht einen lang angestrebten großen Erfolg feiern können: Dann werden die letzten drei deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet. 4200 Megawatt verlässlicher und CO2freier Grundlaststrom geht vom Netz.
auf www.focus.de weiterlesen -
30.03.2023: Forsa-Umfrage: Nur 10 % glauben noch an Energiewende allein mit Erneuerbaren
Kann Deutschland seinen Energiebedarf in absehbarer Zeit ausschließlich mit erneuerbaren Energien decken? Das glauben nach einer aktuellen Meinungsumfrage nur noch knapp 10 Prozent der Deutschen. Das sind drastisch weniger als noch vor 12 Jahren, stellt das Institut fest.
auf ausblick-am-hellweg.de weiterlesen -
30.03.2023: Grüne wollen Ausbau der Windkraft: WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt vor Irrweg – Video – WELT
Der grüne Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck will für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land weitere Bremsen lösen. Habeck sagte nach einem „Windgipfel“, viele Maßnahmenpakete seien beschlossen worden. WELT-Herausgeber Stefan Aust warnt eindringlich vor diesem „Irrweg“.
auf www.welt.de weiterlesen -
20.03.2023: Öl- und Gasheizungen: Sozialverband kritisiert Habecks Pläne als „Harakiri für Ärmere“ – WELT
Öl- und Gasheizungen soll es nach Plänen des Senats in Hamburg ab 2027 nicht mehr geben. Der Widerstand gegen das Vorhaben ist massiv: Energetische Umbauten würden viele Menschen finanziell überfordern, warnt vehement der Sozialverband.
auf www.welt.de weiterlesen -
20.03.2023: Klimapolitik der Ampelkoalition – Planlos in die Planwirtschaft
In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher.
auf www.cicero.de weiterlesen -
15.03.2023: Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie in NRW
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine Fragensammlung zum beschleunigten Ausbau der Windenergie veröffentlicht. Diese Sammlung von Fragen und Antworten bietet Planungs- und Genehmigungsbehörden aber auch politischen Entscheidungsträgern und Unternehmern sowie Bürgerinnen und Bürgern Klarstellungen und Lösungen für die zugrundeliegenden planerischen und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen an.
weiterlesen -
07.03.2023: Ausstieg aus dem Verbrennermotor – Ein Sargnagel für Deutschlands Industrie
Der Ausstieg aus dem modernen Verbrenner ist ein großer Beitrag zur De-Industrialisierung Europas und insbesondere Deutschlands. Die negativen Folgen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit werden enorm sein. Ein Land profitiert davon besonders: China.
auf www.cicero.de weiterlesen