• 19.07.2025: RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur | Naturschutzinitiative e.V.

    Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 15.07.2025: Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren – Solarserver

    Der Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III, um Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

    auf www.solarserver.de weiterlesen
  • 14.07.2025: Bund kippt Mindestabstände für Windräder – in Schleswig-Holstein droht Wildwuchs

    Keine Mindestabstände mehr, kein Schutz des Vogelzugs: Der Bund plant Lockerungen beim Windkraftausbau. In SH fürchtet man Wildwuchs von Anlagen.

    auf www.shz.de weiterlesen
  • 14.07.2025: Kurz nach Baubeginn laufen die Planungen für den nächsten Windpark im Reinhardswald

    Nächster Windpark im Reinhardswald geplant. Einem der ältesten Wälder Deutschlands drohen weitere großflächige Rodungen

    auf blackout-news.de weiterlesen
  • 05.07.2025: Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien zum Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln – Zweiter Planentwurf 2025 | Beteiligung NRW Bezirksregierung Köln

    Der Regionalrat für den Regierungsbezirk Köln hat in seiner Sitzung am 4. Juli 2025 auf Grundlage des von der Regionalplanungsbehörde vorgelegten zweiten Planentwurfs das zweite Beteiligungsverfahren zur Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien beschlossen. Der Geltungsbereich des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien umfasst den gesamten Regierungsbezirk Köln. Vom 7. Juli 2025 bis zum 7. August 2025 besteht die Möglichkeit, u.a. hier über das Portal Beteiligung.NRW, zu den geänderten Planinhalten Stellung zu nehmen.

    auf beteiligung.nrw.de weiterlesen
  • 22.06.2025: Frankreich droht Verbot neuer Wind- und Solaranlagen

    In Frankreich bahnt sich eine energiepolitische Zäsur an. Ein neues Gesetz sieht nicht nur ein Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen, sondern auch den Ausstieg aus dem EU-Energiemarkt vor.

    auf www.faz.net weiterlesen
  • 21.06.2025: Die neue Koalition der Naturvergessenen | Naturschutzinitiative e.V.

    Die Rede von Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), anlässlich des zehnjährigen Bestehens der NI geben wir hier in voller Länge wieder. Sein Fazit am Schluss seiner Rede: „Zuversicht vermitteln – Mut zeigen“.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 06.06.2025: Schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg | Naturschutzinitiative e.V.

    RLP / Am 27.05.2025 war ein schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Entgegen der Expertise von Wissenschaftlern und Experten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und des Naturschutzbundes (NABU) will die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 06.06.2025: Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen! Keine weiteren Materialschlachten! | Naturschutzinitiative e.V.

    Rheinland-Pfalz / In einem großen Waldgebiet südlich von Dierdorf (Kreis Neuwied) sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Damit rollt im landschaftlich bedeutenden Naturraum zwischen Rhein und Westerwald mit über 40 absehbaren WEA eine maß- und zügellose „Wind-Tsunami-Welle“ über das Land.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 04.06.2025: Ökostrom 2024: Entschädigungszahlungen kosten Steuerzahler eine halbe Milliarde Euro – WELT

    Der Staat hat den Energieerzeugern im vergangenen Jahr mehr als 550 Millionen Euro an Entschädigung gezahlt. Verantwortlich dafür ist der mangelhafte Netzausbau. Die gute Nachricht: Noch vor vier Jahren lag der Betrag eine Viertelmilliarde Euro höher.

    auf www.welt.de weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text