• 13.08.2025: Regierung lernt nicht aus alten Fehlern bei RED III-Umsetzung

    Täglich grüßt das Murmeltier: Bereits 2024 bemühte sich die vorherige Regierung die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jeweils für Wind an Land und auf See umzusetzen. Die RED III regelt, dass Umweltprüfungen bei der Genehmigung von erneuerbaren Energien in ausgewählten Gebieten, sogenannten Beschleunigungsgebieten entfallen. Entscheidend bei der Auswahl der Beschleunigungsgebiete ist aus Sicht des europäischen Gesetzgebers, dass ausschließlich ökologisch unkritische Gebiete ausgewählt werden und Behörden auf Grundlage vorhandener Daten wirksame Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Arten und Lebensräume anordnen können.

    auf blogs.nabu.de weiterlesen
  • 05.08.2025: Neue Stromumlage statt Entlastung: Energiewende kommt bei Haushalten nicht an

    Die Bundesregierung diskutiert die Einführung einer neuen Umlage, die alle Stromverbraucher zahlen sollen. Der Strompreis kann so nicht nachhaltig sinken.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 23.07.2025: Windkraft spaltet die Region • Pressemeldung • Stadt Mechernich

    Turbulente Bürgerversammlung in Glehn endete halbwegs versöhnlich – Bürgerinitiative übergab 332 Unterschriften gegen die geplanten sechs Anlagen zwischen Glehn, Bergbuir und Düttling

    auf www.mechernich.de weiterlesen
  • 19.07.2025: RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur | Naturschutzinitiative e.V.

    Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 15.07.2025: Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren – Solarserver

    Der Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III, um Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

    auf www.solarserver.de weiterlesen
  • 14.07.2025: Bund kippt Mindestabstände für Windräder – in Schleswig-Holstein droht Wildwuchs

    Keine Mindestabstände mehr, kein Schutz des Vogelzugs: Der Bund plant Lockerungen beim Windkraftausbau. In SH fürchtet man Wildwuchs von Anlagen.

    auf www.shz.de weiterlesen
  • 14.07.2025: Kurz nach Baubeginn laufen die Planungen für den nächsten Windpark im Reinhardswald

    Nächster Windpark im Reinhardswald geplant. Einem der ältesten Wälder Deutschlands drohen weitere großflächige Rodungen

    auf blackout-news.de weiterlesen
  • 05.07.2025: Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien zum Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln – Zweiter Planentwurf 2025 | Beteiligung NRW Bezirksregierung Köln

    Der Regionalrat für den Regierungsbezirk Köln hat in seiner Sitzung am 4. Juli 2025 auf Grundlage des von der Regionalplanungsbehörde vorgelegten zweiten Planentwurfs das zweite Beteiligungsverfahren zur Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien beschlossen. Der Geltungsbereich des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien umfasst den gesamten Regierungsbezirk Köln. Vom 7. Juli 2025 bis zum 7. August 2025 besteht die Möglichkeit, u.a. hier über das Portal Beteiligung.NRW, zu den geänderten Planinhalten Stellung zu nehmen.

    auf beteiligung.nrw.de weiterlesen
  • 22.06.2025: Frankreich droht Verbot neuer Wind- und Solaranlagen

    In Frankreich bahnt sich eine energiepolitische Zäsur an. Ein neues Gesetz sieht nicht nur ein Moratorium für neue Wind- und Solaranlagen, sondern auch den Ausstieg aus dem EU-Energiemarkt vor.

    auf www.faz.net weiterlesen
  • 21.06.2025: Die neue Koalition der Naturvergessenen | Naturschutzinitiative e.V.

    Die Rede von Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), anlässlich des zehnjährigen Bestehens der NI geben wir hier in voller Länge wieder. Sein Fazit am Schluss seiner Rede: „Zuversicht vermitteln – Mut zeigen“.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text