-
15.09.2025: Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen
Wirtschaftsministerin Reiche will die Energiewende neu angehen - mit zehn "Schlüsselmaßnahmen". Subventionen sollen systematisch reduziert werden. Kritiker befürchten Rückschritte bei der Abkehr von fossilen Energien.
auf www.tagesschau.de weiterlesen -
15.09.2025: BMWE – Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt – Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn Schlüsselmaßnahmen vor
Der heute veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie extern durchgeführt. Darauf aufbauend legt Bundesministerin Katherina Reiche Vorschläge für zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Schlüsselmaßnahmen vor.
auf www.bundeswirtschaftsministerium.de weiterlesen -
22.08.2025: Rote Karte für die Windindustrie | Naturschutzinitiative e.V.
RLP / Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) und die Stadtwerke Neuwied (SWN) wollen 15 Windindustrieanlagen (WIA) in Wäldern errichten, die von den Westerwaldhöhen bei Straßenhaus bis zum Mittelrheintal bei Heimbach-Weis herunterreichen. - Foto: Günter Hahn - Naturpark Rhein-Westerwald (Symbolbild)
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
13.08.2025: Regierung lernt nicht aus alten Fehlern bei RED III-Umsetzung
Täglich grüßt das Murmeltier: Bereits 2024 bemühte sich die vorherige Regierung die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jeweils für Wind an Land und auf See umzusetzen. Die RED III regelt, dass Umweltprüfungen bei der Genehmigung von erneuerbaren Energien in ausgewählten Gebieten, sogenannten Beschleunigungsgebieten entfallen. Entscheidend bei der Auswahl der Beschleunigungsgebiete ist aus Sicht des europäischen Gesetzgebers, dass ausschließlich ökologisch unkritische Gebiete ausgewählt werden und Behörden auf Grundlage vorhandener Daten wirksame Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Arten und Lebensräume anordnen können.
auf blogs.nabu.de weiterlesen -
05.08.2025: Neue Stromumlage statt Entlastung: Energiewende kommt bei Haushalten nicht an
Die Bundesregierung diskutiert die Einführung einer neuen Umlage, die alle Stromverbraucher zahlen sollen. Der Strompreis kann so nicht nachhaltig sinken.
auf www.t-online.de weiterlesen -
23.07.2025: Windkraft spaltet die Region • Pressemeldung • Stadt Mechernich
Turbulente Bürgerversammlung in Glehn endete halbwegs versöhnlich – Bürgerinitiative übergab 332 Unterschriften gegen die geplanten sechs Anlagen zwischen Glehn, Bergbuir und Düttling
auf www.mechernich.de weiterlesen -
19.07.2025: RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur | Naturschutzinitiative e.V.
Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
15.07.2025: Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren – Solarserver
Der Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III, um Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien zu beschleunigen.
auf www.solarserver.de weiterlesen -
14.07.2025: Bund kippt Mindestabstände für Windräder – in Schleswig-Holstein droht Wildwuchs
Keine Mindestabstände mehr, kein Schutz des Vogelzugs: Der Bund plant Lockerungen beim Windkraftausbau. In SH fürchtet man Wildwuchs von Anlagen.
auf www.shz.de weiterlesen -
14.07.2025: Kurz nach Baubeginn laufen die Planungen für den nächsten Windpark im Reinhardswald
Nächster Windpark im Reinhardswald geplant. Einem der ältesten Wälder Deutschlands drohen weitere großflächige Rodungen
auf blackout-news.de weiterlesen