Meldungen zum Thema Energiewende und Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik

Hier finden Sie deutschland- und europaweite Meldungen zum Thema Energiewende und Windkraftausbau.

Biodiversität / Arten- und Naturschutz 76 Beiträge

  • 30.03.2025: CDU/CSU und SPD: Totengräber des Naturschutzes – Natur soll rechtlos werden | Naturschutzinitiative e.V.

    Die bekannt gewordenen Ergebnisse der aktuellen Koalitionsverhandlungen zeugen von einem ökologischen Analphabetentum, der seinesgleichen sucht. Historische Errungenschaften wie das EU-weit völkerrechtlich verbindliche Informations- Beteiligungs- und Klagerecht (Aarhus-Konvention) oder der Flächenausgleich sollen abgeschafft werden.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 14.03.2025: Widerspruch gegen drei weitere Windindustrieanlagen – Verstoß gegen Europarecht | Naturschutzinitiative e.V.

    Niedersachsen / Die NI hat gegen die Genehmigung von drei weiteren Windindustrieanlagen im Landkreis Uelzen (Nienwohlde) Widerspruch eingereicht. Unserer Auffassung nach verstößt der neu geschaffene § 45b des Bundesnaturschutzgesetzes gegen Artikel 5 und 9 der europäischen Vogelschutzrichtlinie.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 07.03.2025: Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher | Naturschutzinitiative e.V.

    Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film unseres wissenschaftlichen Beirates Dr. Wolfgang Epple ans Herz gelegt.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 07.03.2025: Es ist die Gier! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    In den vergangenen Jahren hat das Umweltforum erhebliche Zeit aufgewandt, Windparkplanungen durch flexible Regelungen zum Artenschutz zu ermöglichen. Betreiber kündigen nun den Konsens auf.  

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 27.08.2024: Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA): Habitatmodellierungen als Grundlage für den Artenschutz – Erste Ergebnisse veröffentlicht

    Wo können Populationen von kollisionsgefährdeten Vogelarten gestärkt und gleichzeitig Konflikte mit Windkraftanlagen vermieden werden?

    weiterlesen

Energiepolitik / Energiewende 90 Beiträge

  • 30.03.2025: Acht Windkraftanlagen: Nettersheim ist sauer auf den Kreis Euskirchen und reicht Klage ein

    Nettersheim will die Genehmigung von acht Windrädern zwischen Pesch und Frohngau verhindern. Die Rechtslage ist aber kompliziert.

    auf www.ksta.de weiterlesen
  • 27.02.2025: Statistik: Windräder-Boom in NRW im Jahr 2024 unter Schwarz-Grün

    Die schwarz-grüne Landesregierung will mehr Windräder. 2024 liegt sie bei den Ausbauzahlen erstmals an der Spitze.

    auf www1.wdr.de weiterlesen
  • 08.02.2025: Erneuerbare Energie: Darum wird es im Kreis Euskirchen mehr Windkraftflächen geben als anderswo

    In Köln wird entschieden, wo künftig Winderräder im beschleunigten Verfahren im Kreis Euskirchen aufgestellt werden können. Die Brisanz nimmt zu.

    auf www.ksta.de weiterlesen
  • 27.01.2025: Windräder: NRW-Übergangsregel wird durch Bund gerettet

    NRW wollte neu regeln, wo keine Windräder gebaut werden dürfen. Der Modus dazu scheiterte vor Gericht. Jetzt hilft der Bundestag.

    auf www1.wdr.de weiterlesen
  • 26.01.2025: So wollen CDU und Grüne in NRW 1.400 Windräder blockieren

    Die Landesregierung will wieder das Landesplanungsgesetz ändern, wieder um Windräder zu stoppen. Das ging im Herbst zuletzt schief.

    auf www1.wdr.de weiterlesen

Energieversorgung 5 Beiträge

  • 26.11.2023: Europas Mega-Windpark vor der Insolvenz

    ​​​​​​​Markbygden, Europas größter Onshore-Windpark, ist in erheblichen Schwierigkeiten. Flauten und technische Probleme machten es erforderlich, dass teurer Ersatzstrom gekauft werden musste. Das Unternehmen hat jetzt Schulden in Höhe von etwa 6 Milliarden Kronen (ca. 525 Mio. Euro)./ Foto: Montage /Achgut.com

    auf www.achgut.com weiterlesen
  • 20.10.2023: Brandenburg: Windrad fängt Feuer – Monteur muss sich in Sicherheit bringen - WELT

    Dramatische Szenen in Brandenburg: Ein Windrad fing während Wartungsarbeiten Feuer. Einer der Monteure musste aus großer Höhe fliehen. Die Feuerwehr konnte die Anlage nur kontrolliert abbrennen lassen.

    auf www.welt.de weiterlesen
  • 01.09.2023: Daten zur Stromerzeugung - Vernunftkraft

    Daten und Analy­sen zur Stromerzeugung von Januar bis August 2023 bietet der Bundesverband Vernunftkraft auf seiner Website unter https://www.vernunftkraft.de/daten-zur-stromerzeugung/ Wir haben die Monatsberichte in der Anlage beigefügt. Für den Monat Juli liegt kein Monatsbericht vor.

    auf www.vernunftkraft.de weiterlesen
  • 17.03.2023: Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland - Blackout News

    Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen für die Energiewende darstellen

    auf blackout-news.de weiterlesen
  • 24.04.2020: Erneuerbare lieferten 52 Prozent des Verbrauchs… Wirklich?

    Umland: Die Erneuerbaren Energien haben im ersten Quartal rechnerisch mehr als 50 Prozent des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Leider nur auf dem Papier. Die traurige Realität sieht anders aus.

    auf eifelon.de weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik 2 Beiträge

  • 05.09.2024: Hellenthaler Ausschuss stimmt gegen Solarpark und Windräder

    Gleich drei Projekte für regenerative Energie hat der Hellenthaler Ausschuss abgelehnt. Von Stephan Everling, KStA • 5.9.2024

    weiterlesen
  • 10.06.2024: Solarenergie: Wertvolles Offenland unbedingt schützen! | Naturschutzinitiative e.V.

    Rheinland-Pfalz / Die NI sieht Freiflächenphotovoltaikanlagen – unabhängig von der erforderlichen Nutzung von Solarenergie – sehr kritisch, weil diese Naturräume in verschiedenen..

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Gesundheitsgefahren 3 Beiträge

  • 14.08.2024: Schlimmer als Atommüll? Schwermetallbelastung und gigantische Naturzerstörung durch Windkraft und Solar

    Die von Angela Merkel begonnene und von der Ampel-Regierung mit Gewalt forcierte „Energiewende“ erweist sich immer mehr als Alptraum für Natur, Landschaften, Flora und Fauna. Nun ist die schädliche Wirkung von "erneuerbaren" Energieproduktionsformen um einen weiteren katastrophalen Aspekt reicher.

    auf ansage.org weiterlesen
  • 10.01.2024: DAS "NEUESTE PEER REVIEW PAPER " ZUR INFRASCHALL-EINWIRKUNG AUF MENSCH UND TIER

    Frau Dr. med. Ursula Maria Bellut-Staeck hat mit einer peer reviewed Studie, veröffentlicht am 13.06.2023 im Journal of Biosciences and Medicines, Vol.11 No.6, June 2023, DOI: 10.4236/jbm.2023.116003, in einer stringenten Hypothese erstmals dargestellt, unter welchen Bedingungen Infraschall und Vibration bei chronischer Belastung lebendender Organismen unter den beschriebenen besonderen Bedingungen in Frequenz und Impulsivität zu einer irregulären Information auf der zellulären Ebene führt.

    weiterlesen
  • 05.01.2023: Windkraftanlagen - Die unterschätzte Gefahr der Rotorblätter | Preußische Allgemeine Zeitung

    Bei Bränden und Brüchen können krebserregende „Fiese Fasern“ freigesetzt werden – Eine Wiederverwertung ist noch nicht möglich

    auf paz.de weiterlesen

Klimawandel 17 Beiträge

  • 02.10.2024: Hochwasser und Klimawandel - trockene Einsichten

    Zentrale Erkenntnisse, die Medien nicht erwähnen

    weiterlesen
  • 16.06.2024: "Die Leute werden Maßnahmen gegen den Klimawandel nur unterstützen, wenn sie bereit sind, die wirtschaftlichen Folgen mitzutragen" | Ruhrbarone

    Axel Bojanowski ist Chefreporter Wissenschaft bei WELT. Er diplomierte in Klimaforschung und hat für zahlreiche renommierte Medien gearbeitet. Sein Buch über den Klimastreit „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten – der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“ ist gerade erschienen.

    auf www.ruhrbarone.de weiterlesen
  • 04.03.2024: Klimawandel, das Hauptproblem? - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Mit dem Artensterben und dem Klimawandel laufen derzeit zwei Megakrisen gleichzeitig ab. Der Beitrag diskutiert die Frage, ob das Artensterben für unser Überleben nicht das größere Problem darstellt.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 06.11.2023: ... da kann man nur den Kopf schütteln!

    Energiewende-Märchentante Claudia Kemfert twittert: „Heute geht es um den schockierenden Temperaturanstieg, den Klimaforschern gehen mittlerweile die Superlative aus. Klimawandel führt zum Pingiunsterben [sic!] in der Arktis.“ Erst als ihr jemand sagt, dass Pinguine am Südpol leben, löscht sie den Post. Aber sie heißen weiter „Pingiune“.

    weiterlesen
  • 22.10.2023: Das Netzwerk Klimajournalismus: Wenn Journalisten und Medien sich der Manipulation verschreiben – Geld und mehr

    Ein 2021 gegründetes Netzwerk aktivistischer Journalisten hat Leitlinien und einen Kodex für den Klimajournalismus erarbeitet, die viele Journalisten und sogar Medienhäuser unterschrieben haben. Besonders stark vertreten ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Mit traditionellem Journalismus haben diese Leitlinien wenig gemein, um so mehr mit Meinungsmanipulation und Aktivismus.

    auf norberthaering.de weiterlesen

Rechtsprechung 24 Beiträge

  • 10.01.2025: Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein | Naturschutzinitiative e.V.

    RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht.'

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 02.10.2024: Vogelschutzgebiete müssen breites Artenspektrum schützen! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Im Rahmen einer Vorlagefrage eines griechischen Gerichts hat der EuGH festgestellt: In jedem EU-Vogelschutzgebiet müssen alle dort vorkommenden Vogelarten geschützt werden!

    weiterlesen
  • 26.06.2024: Windenergie Länge/Schwarzwald: Naturschutzinitiative (NI) kritisiert Entscheidung des VGH | Naturschutzinitiative e.V.

    Vier der sechs geplanten Windenergieanlagen auf der Länge im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen im Naturpark Südschwarzwald errichtet werden, drei sogar in einem europäischen Vogelschutzgebiet.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 08.05.2024: Gericht erklärt Änderungen am Landesentwicklungsplan in weiten Teilen für unwirksam

    Im Rechtsstreit um den Landesentwicklungsplan hat sich der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen das Land NRW durchgesetzt. Nach mündlicher Verhandlung hat der 11. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes NRW dem Normenkontrollantrag der Umweltschützer in weiten Teilen stattgegeben. Etliche Regelungen der noch von der früheren CDU/FDP-Landesregierung verabschiedeten Verordnung zur Änderung des Landesentwicklungsplans wurden für unwirksam erklärt. Eine Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen.

    auf www.bund-nrw.de weiterlesen
  • 22.03.2024: Windkraft in der Krise: Französisches Gericht kippt Genehmigungen

    Stopp für Windparks in Frankreich: Gericht zwingt zu umfassenden Umweltprüfungen. Schutz der Anwohner führt zu historischem Urteil

    auf blackout-news.de weiterlesen

Diese Seite teilen
Headline

here be text