Meldungen zum Thema Energiewende und Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik

Hier finden Sie deutschland- und europaweite Meldungen zum Thema Energiewende und Windkraftausbau.

Biodiversität / Arten- und Naturschutz 82 Beiträge

  • 13.08.2025: EU-Kommission stellt klar: Behörden zuständig für Artenschutz an Windenergieanlagen

    CPLT(2023)01271 – klingt wie ein Geheimcode, ist aber das Aktenzeichen der NABU-Beschwerde von 2023 an die EU-Kommission zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). In der Beschwerde hatten wir gestützt durch ein Rechtsgutachten dargelegt, dass die vielfach mit „Osterpaket” bezeichnete Gesetzesänderung, die Sonderregelungen zur Genehmigung von Windenergieanlagen enthält, gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie verstößt. Nun haben wir endlich Antwort erhalten.

    weiterlesen
  • 03.08.2025: „Klima ist nicht alles“ | Michael Miersch

    Der Evolutionsbiologe Matthais Glaubrecht befasst sich in seinem jüngsten Buch mit zwei globalen Krisen: dem Klimawandel und dem Artenschwund. Dabei widerlegt er den verbreiteten Glauben…

    auf www.miersch.media weiterlesen
  • 27.04.2025: Kaum von Nutzen! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Ein Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz untersucht die Abschaltungen von WKA während der Landbewirtschaftung und deren Wirkung auf die Tötungsrisiken von Greifvögeln.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 12.04.2025: NI zum Koalitionsvertrag | Naturschutzinitiative e.V.

    Von Dr. Wolfgang Epple / Ob mit diesem Koalitionsvertrag angesichts der Angriffe auf Bürgerrechte, einseitiger Sicht auf Natur und Umwelt, und angesichts des hier bemängelten Treibhausgas-Reduktionismus, der den Text in Fragen zu Umwelt, Klima und Natur durchzieht, ein Beitrag für eine „gute Zukunft Deutschlands“ geleistet ist, wird sich zeigen.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 04.04.2025: Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite | Naturschutzinitiative e.V.

    Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Energiepolitik / Energiewende 114 Beiträge

  • 13.08.2025: Regierung lernt nicht aus alten Fehlern bei RED III-Umsetzung

    Täglich grüßt das Murmeltier: Bereits 2024 bemühte sich die vorherige Regierung die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) jeweils für Wind an Land und auf See umzusetzen. Die RED III regelt, dass Umweltprüfungen bei der Genehmigung von erneuerbaren Energien in ausgewählten Gebieten, sogenannten Beschleunigungsgebieten entfallen. Entscheidend bei der Auswahl der Beschleunigungsgebiete ist aus Sicht des europäischen Gesetzgebers, dass ausschließlich ökologisch unkritische Gebiete ausgewählt werden und Behörden auf Grundlage vorhandener Daten wirksame Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Arten und Lebensräume anordnen können.

    auf blogs.nabu.de weiterlesen
  • 05.08.2025: Neue Stromumlage statt Entlastung: Energiewende kommt bei Haushalten nicht an

    Die Bundesregierung diskutiert die Einführung einer neuen Umlage, die alle Stromverbraucher zahlen sollen. Der Strompreis kann so nicht nachhaltig sinken.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 23.07.2025: Windkraft spaltet die Region • Pressemeldung • Stadt Mechernich

    Turbulente Bürgerversammlung in Glehn endete halbwegs versöhnlich – Bürgerinitiative übergab 332 Unterschriften gegen die geplanten sechs Anlagen zwischen Glehn, Bergbuir und Düttling

    auf www.mechernich.de weiterlesen
  • 19.07.2025: RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur | Naturschutzinitiative e.V.

    Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 15.07.2025: Bundesrat mit Gesetz zu RED III für schnellere Genehmigung bei Erneuerbaren - Solarserver

    Der Bundesrat beschließt Gesetz zur Umsetzung der RED III, um Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

    auf www.solarserver.de weiterlesen

Energieversorgung 6 Beiträge

  • 19.07.2025: Preisexplosion bei Strom: Netzentgelte seit 2015 mehr als verdoppelt

    Seit 2015 haben sich die Kosten für Deutschlands Stromnetze mehr als verdoppelt. Die teuren Netzausbauten sind eine direkte Folge der Energiewende.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 26.11.2023: Europas Mega-Windpark vor der Insolvenz

    ​​​​​​​Markbygden, Europas größter Onshore-Windpark, ist in erheblichen Schwierigkeiten. Flauten und technische Probleme machten es erforderlich, dass teurer Ersatzstrom gekauft werden musste. Das Unternehmen hat jetzt Schulden in Höhe von etwa 6 Milliarden Kronen (ca. 525 Mio. Euro)./ Foto: Montage /Achgut.com

    auf www.achgut.com weiterlesen
  • 20.10.2023: Brandenburg: Windrad fängt Feuer – Monteur muss sich in Sicherheit bringen - WELT

    Dramatische Szenen in Brandenburg: Ein Windrad fing während Wartungsarbeiten Feuer. Einer der Monteure musste aus großer Höhe fliehen. Die Feuerwehr konnte die Anlage nur kontrolliert abbrennen lassen.

    auf www.welt.de weiterlesen
  • 01.09.2023: Daten zur Stromerzeugung - Vernunftkraft

    Daten und Analy­sen zur Stromerzeugung von Januar bis August 2023 bietet der Bundesverband Vernunftkraft auf seiner Website unter https://www.vernunftkraft.de/daten-zur-stromerzeugung/ Wir haben die Monatsberichte in der Anlage beigefügt. Für den Monat Juli liegt kein Monatsbericht vor.

    auf www.vernunftkraft.de weiterlesen
  • 17.03.2023: Rohstoff-Engpässe bedrohen Energiewende in Deutschland - Blackout News

    Wind- und Solarenergieausbau in Deutschland: Rohstoff-Engpässe könnten Herausforderungen für die Energiewende darstellen

    auf blackout-news.de weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik 3 Beiträge

  • 06.06.2025: Solarpark vernichtet Brutflächen für Feldlerche | Naturschutzinitiative e.V.

    Hessen/Der Solarpark Niederhone bei Eschwege bietet keinen Lebensraum für Feldlerchen, betont Hobbyornithologe Dr. Jörg Brauneis, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 05.09.2024: Hellenthaler Ausschuss stimmt gegen Solarpark und Windräder

    Gleich drei Projekte für regenerative Energie hat der Hellenthaler Ausschuss abgelehnt. Von Stephan Everling, KStA • 5.9.2024

    weiterlesen
  • 10.06.2024: Solarenergie: Wertvolles Offenland unbedingt schützen! | Naturschutzinitiative e.V.

    Rheinland-Pfalz / Die NI sieht Freiflächenphotovoltaikanlagen – unabhängig von der erforderlichen Nutzung von Solarenergie – sehr kritisch, weil diese Naturräume in verschiedenen..

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Gesundheitsgefahren 4 Beiträge

  • 07.07.2025: „Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ – Bürgerinitiative Baesweiler-West

    „Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ hieß der Titel des Vortrages bei der Abend-Veranstaltung am 04.Juli 2025 auf der Burg in Baesweiler. Der Vortrag wurde von Peter P. Jaeger, dem Vorsitzenden der Deutschen Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier (DSGS e.V.) gehalten.

    auf buergerinitiative-baesweiler-west.de weiterlesen
  • 14.08.2024: Schlimmer als Atommüll? Schwermetallbelastung und gigantische Naturzerstörung durch Windkraft und Solar

    Die von Angela Merkel begonnene und von der Ampel-Regierung mit Gewalt forcierte „Energiewende“ erweist sich immer mehr als Alptraum für Natur, Landschaften, Flora und Fauna. Nun ist die schädliche Wirkung von "erneuerbaren" Energieproduktionsformen um einen weiteren katastrophalen Aspekt reicher.

    auf ansage.org weiterlesen
  • 10.01.2024: DAS "NEUESTE PEER REVIEW PAPER " ZUR INFRASCHALL-EINWIRKUNG AUF MENSCH UND TIER

    Frau Dr. med. Ursula Maria Bellut-Staeck hat mit einer peer reviewed Studie, veröffentlicht am 13.06.2023 im Journal of Biosciences and Medicines, Vol.11 No.6, June 2023, DOI: 10.4236/jbm.2023.116003, in einer stringenten Hypothese erstmals dargestellt, unter welchen Bedingungen Infraschall und Vibration bei chronischer Belastung lebendender Organismen unter den beschriebenen besonderen Bedingungen in Frequenz und Impulsivität zu einer irregulären Information auf der zellulären Ebene führt.

    weiterlesen
  • 05.01.2023: Windkraftanlagen - Die unterschätzte Gefahr der Rotorblätter | Preußische Allgemeine Zeitung

    Bei Bränden und Brüchen können krebserregende „Fiese Fasern“ freigesetzt werden – Eine Wiederverwertung ist noch nicht möglich

    auf paz.de weiterlesen

Klimawandel 17 Beiträge

  • 02.10.2024: Hochwasser und Klimawandel - trockene Einsichten

    Zentrale Erkenntnisse, die Medien nicht erwähnen

    weiterlesen
  • 16.06.2024: "Die Leute werden Maßnahmen gegen den Klimawandel nur unterstützen, wenn sie bereit sind, die wirtschaftlichen Folgen mitzutragen" | Ruhrbarone

    Axel Bojanowski ist Chefreporter Wissenschaft bei WELT. Er diplomierte in Klimaforschung und hat für zahlreiche renommierte Medien gearbeitet. Sein Buch über den Klimastreit „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten – der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“ ist gerade erschienen.

    auf www.ruhrbarone.de weiterlesen
  • 04.03.2024: Klimawandel, das Hauptproblem? - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Mit dem Artensterben und dem Klimawandel laufen derzeit zwei Megakrisen gleichzeitig ab. Der Beitrag diskutiert die Frage, ob das Artensterben für unser Überleben nicht das größere Problem darstellt.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 06.11.2023: ... da kann man nur den Kopf schütteln!

    Energiewende-Märchentante Claudia Kemfert twittert: „Heute geht es um den schockierenden Temperaturanstieg, den Klimaforschern gehen mittlerweile die Superlative aus. Klimawandel führt zum Pingiunsterben [sic!] in der Arktis.“ Erst als ihr jemand sagt, dass Pinguine am Südpol leben, löscht sie den Post. Aber sie heißen weiter „Pingiune“.

    weiterlesen
  • 22.10.2023: Das Netzwerk Klimajournalismus: Wenn Journalisten und Medien sich der Manipulation verschreiben – Geld und mehr

    Ein 2021 gegründetes Netzwerk aktivistischer Journalisten hat Leitlinien und einen Kodex für den Klimajournalismus erarbeitet, die viele Journalisten und sogar Medienhäuser unterschrieben haben. Besonders stark vertreten ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Mit traditionellem Journalismus haben diese Leitlinien wenig gemein, um so mehr mit Meinungsmanipulation und Aktivismus.

    auf norberthaering.de weiterlesen

Rechtsprechung 26 Beiträge

  • 15.08.2025: Verstoß gegen EU-Recht – NI klagt gegen sechs Windindustrieanlagen | Naturschutzinitiative e.V.

    Niedersachsen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat zwei Klagen gegen die Errichtung von sechs Windenergieanlagen (in zwei „Windparks“) im Kreis Uelzen beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Hauptkritikpunkte an der Genehmigung sind Verstöße gegen die Anforderungen des besonderen Artenschutzes und die Nichtvereinbarkeit von § 45b BNatSchG mit dem europäischen Recht. Diese Grundsatzfrage wollen wir klären lassen.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 04.08.2025: Artenschutz für Vögel bleibt - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Am 01.08.2025 hat der Europäische Gerichtshof über eine Vorlagefrage des obersten estnischen Gerichts zu Fragen des Artenschutzes für Vögel entschieden: Der EuGH wackelt beim Schutz der Biodiversität nicht!

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 10.01.2025: Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein | Naturschutzinitiative e.V.

    RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht.'

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 02.10.2024: Vogelschutzgebiete müssen breites Artenspektrum schützen! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Im Rahmen einer Vorlagefrage eines griechischen Gerichts hat der EuGH festgestellt: In jedem EU-Vogelschutzgebiet müssen alle dort vorkommenden Vogelarten geschützt werden!

    weiterlesen
  • 26.06.2024: Windenergie Länge/Schwarzwald: Naturschutzinitiative (NI) kritisiert Entscheidung des VGH | Naturschutzinitiative e.V.

    Vier der sechs geplanten Windenergieanlagen auf der Länge im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen im Naturpark Südschwarzwald errichtet werden, drei sogar in einem europäischen Vogelschutzgebiet.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Diese Seite teilen
Headline

here be text