Meldungen zum Thema Energiewende und Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik

Hier finden Sie deutschland- und europaweite Meldungen zum Thema Energiewende und Windkraftausbau.

Biodiversität / Arten- und Naturschutz 87 Beiträge

  • 07.09.2025: Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutzgebiete - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Bisher war nicht klar, wie viele Windkraftanlagen im Nahbereich von Vogelschutzgebieten errichtet wurden. Eine Studie der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt das Ausmaß und die notwendigen Konsequenzen auf.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 07.09.2025: Windkraft und Vogelschutz - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Die Frage, welche Vogelarten bei der Genehmigung von Windkraftanlagen als gefährdet zu berücksichtigen sind, ist längst noch nicht abschließend geklärt. Hierzu aus einer Stellungnahme der EU-Kommission.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 29.08.2025: Windkraft versus Vogelschutz? | Naturschutzinitiative e.V.

    Anmerkungen von Dr. Wolfgang Epple zu einer aktuellen Studie 'Windkraft versus Vogelschutz - Betroffenheit kollisionsgefährderter Brutvogelarten durch Windkraftanlagen in deutschen Vogelschutzgebieten' im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 29.08.2025: Viele Windkraftanlagen gefährden Vogelschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

    Vogelschutzgebiete sind in Deutschland erheblich von der Nähe zu Windkraftanlagen betroffen – viele Anlagen stehen innerhalb der Schutzgebietsgrenzen.

    auf www.deutschewildtierstiftung.de weiterlesen
  • 22.08.2025: „Lizenz zum Töten“: Die Opfer der Windräder | Naturschutzinitiative e.V.

    Dr. Wolfgang Epple, Biologe, Ökologe und Wissenschaftlicher Beirat der NI, erklärt in zwei YouTube-Videos die Schattenseite der Energiewende. Zwei Videos, die erklären, informieren und berühren. Sie zeigen in drastischen Bildern die Opfer der Windindustrie: Störche, Milane und andere Greifvögel.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Energiepolitik / Energiewende 120 Beiträge

  • 13.10.2025: Turboventus und die Flügel des Jupiter – Der Film

    Eine neue Film-Parodie feiert Premiere – ein römisches Windpark-Projekt, das glorreich scheitert. Wir haben uns über das Thema oft genug geärgert – diesmal lachen wir darüber.

    weiterlesen
  • 18.09.2025: Fritz Vahrenholt: Deutschlands Stromversorgung wird zur Sollbruchstelle – KlimaNachrichten

    "Die Energiewende steht am Scheideweg“. So beginnt Ministerin Katharina Reiche Ihre Analyse der deutschen Energiepolitik bei der Vorstellung des jährlichen Monitoring-Berichts zur Energiewende am 15.9.2025.

    weiterlesen
  • 18.09.2025: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche legt Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende vor

    Wirtschaftsministerin Katherina Reiche legt einen Zehn-Punkte-Plan zur Energiewende vor. Leider drängt sich der Eindruck auf, dass die Regierung auch damit nur Zeit kaufen möchte.

    auf www.faz.net weiterlesen
  • 15.09.2025: Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    Wirtschaftsministerin Reiche will die Energiewende neu angehen - mit zehn "Schlüsselmaßnahmen". Subventionen sollen systematisch reduziert werden. Kritiker befürchten Rückschritte bei der Abkehr von fossilen Energien.

    auf www.tagesschau.de weiterlesen
  • 15.09.2025: BMWE - Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt – Bundesministerin Katherina Reiche schlägt zehn Schlüsselmaßnahmen vor

    Der heute veröffentlichte Monitoringbericht zur Energiewende ist ein Auftrag aus dem Koalitionsvertrag und wurde von den wissenschaftlichen Instituten BET und EWI im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie extern durchgeführt. Darauf aufbauend legt Bundesministerin Katherina Reiche Vorschläge für zehn wirtschafts- und wettbewerbsfreundliche Schlüsselmaßnahmen vor.

    auf www.bundeswirtschaftsministerium.de weiterlesen

Energieversorgung 8 Beiträge

  • 15.09.2025: Die Öffentlich-rechtlichen haben angerufen

    Ein kurioses Experiment offenbart die Voreingenommenheit von ARD und ZDF, erzählt Energieforscher André Thess im Gastbeitrag

    auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen
  • 27.08.2025: Spotlight Energieatlas: Genehmigungsmonitoring Windenergie Q2 2025 in NRW

    Im „Genehmigungsmonitoring Windenergie“ werden Daten von den genehmigten Windenergieanlagen quartalsweise dargestellt.

    weiterlesen
  • 19.07.2025: Preisexplosion bei Strom: Netzentgelte seit 2015 mehr als verdoppelt

    Seit 2015 haben sich die Kosten für Deutschlands Stromnetze mehr als verdoppelt. Die teuren Netzausbauten sind eine direkte Folge der Energiewende.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 26.11.2023: Europas Mega-Windpark vor der Insolvenz

    ​​​​​​​Markbygden, Europas größter Onshore-Windpark, ist in erheblichen Schwierigkeiten. Flauten und technische Probleme machten es erforderlich, dass teurer Ersatzstrom gekauft werden musste. Das Unternehmen hat jetzt Schulden in Höhe von etwa 6 Milliarden Kronen (ca. 525 Mio. Euro)./ Foto: Montage /Achgut.com

    auf www.achgut.com weiterlesen
  • 20.10.2023: Brandenburg: Windrad fängt Feuer – Monteur muss sich in Sicherheit bringen - WELT

    Dramatische Szenen in Brandenburg: Ein Windrad fing während Wartungsarbeiten Feuer. Einer der Monteure musste aus großer Höhe fliehen. Die Feuerwehr konnte die Anlage nur kontrolliert abbrennen lassen.

    auf www.welt.de weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik 3 Beiträge

  • 06.06.2025: Solarpark vernichtet Brutflächen für Feldlerche | Naturschutzinitiative e.V.

    Hessen/Der Solarpark Niederhone bei Eschwege bietet keinen Lebensraum für Feldlerchen, betont Hobbyornithologe Dr. Jörg Brauneis, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 05.09.2024: Hellenthaler Ausschuss stimmt gegen Solarpark und Windräder

    Gleich drei Projekte für regenerative Energie hat der Hellenthaler Ausschuss abgelehnt. Von Stephan Everling, KStA • 5.9.2024

    weiterlesen
  • 10.06.2024: Solarenergie: Wertvolles Offenland unbedingt schützen! | Naturschutzinitiative e.V.

    Rheinland-Pfalz / Die NI sieht Freiflächenphotovoltaikanlagen – unabhängig von der erforderlichen Nutzung von Solarenergie – sehr kritisch, weil diese Naturräume in verschiedenen..

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Gesundheitsgefahren 5 Beiträge

  • 26.08.2025: Windparks im Meer: Werden ihre Chemikalien zur stillen Gefahr für die Umwelt?

    Offshore-Windparks gelten als Hoffnungsträger der Energiewende. Doch eine neue Studie zeigt: Die Anlagen könnten selbst zur Belastung für das Meer werden.

    auf www.t-online.de weiterlesen
  • 07.07.2025: „Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ – Bürgerinitiative Baesweiler-West

    „Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ hieß der Titel des Vortrages bei der Abend-Veranstaltung am 04.Juli 2025 auf der Burg in Baesweiler. Der Vortrag wurde von Peter P. Jaeger, dem Vorsitzenden der Deutschen Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier (DSGS e.V.) gehalten.

    auf buergerinitiative-baesweiler-west.de weiterlesen
  • 14.08.2024: Schlimmer als Atommüll? Schwermetallbelastung und gigantische Naturzerstörung durch Windkraft und Solar

    Die von Angela Merkel begonnene und von der Ampel-Regierung mit Gewalt forcierte „Energiewende“ erweist sich immer mehr als Alptraum für Natur, Landschaften, Flora und Fauna. Nun ist die schädliche Wirkung von "erneuerbaren" Energieproduktionsformen um einen weiteren katastrophalen Aspekt reicher.

    auf ansage.org weiterlesen
  • 10.01.2024: DAS "NEUESTE PEER REVIEW PAPER " ZUR INFRASCHALL-EINWIRKUNG AUF MENSCH UND TIER

    Frau Dr. med. Ursula Maria Bellut-Staeck hat mit einer peer reviewed Studie, veröffentlicht am 13.06.2023 im Journal of Biosciences and Medicines, Vol.11 No.6, June 2023, DOI: 10.4236/jbm.2023.116003, in einer stringenten Hypothese erstmals dargestellt, unter welchen Bedingungen Infraschall und Vibration bei chronischer Belastung lebendender Organismen unter den beschriebenen besonderen Bedingungen in Frequenz und Impulsivität zu einer irregulären Information auf der zellulären Ebene führt.

    weiterlesen
  • 05.01.2023: Windkraftanlagen - Die unterschätzte Gefahr der Rotorblätter | Preußische Allgemeine Zeitung

    Bei Bränden und Brüchen können krebserregende „Fiese Fasern“ freigesetzt werden – Eine Wiederverwertung ist noch nicht möglich

    auf paz.de weiterlesen

Klimawandel 18 Beiträge

  • 13.10.2025: Jede steile These wird zur Schlagzeile

    So leicht schafft es Klima-Alarm in die Medien - zum Leidwesen von Kindern

    auf axelbojanowski.substack.com weiterlesen
  • 02.10.2024: Hochwasser und Klimawandel - trockene Einsichten

    Zentrale Erkenntnisse, die Medien nicht erwähnen

    weiterlesen
  • 16.06.2024: "Die Leute werden Maßnahmen gegen den Klimawandel nur unterstützen, wenn sie bereit sind, die wirtschaftlichen Folgen mitzutragen" | Ruhrbarone

    Axel Bojanowski ist Chefreporter Wissenschaft bei WELT. Er diplomierte in Klimaforschung und hat für zahlreiche renommierte Medien gearbeitet. Sein Buch über den Klimastreit „Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten – der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“ ist gerade erschienen.

    auf www.ruhrbarone.de weiterlesen
  • 04.03.2024: Klimawandel, das Hauptproblem? - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Mit dem Artensterben und dem Klimawandel laufen derzeit zwei Megakrisen gleichzeitig ab. Der Beitrag diskutiert die Frage, ob das Artensterben für unser Überleben nicht das größere Problem darstellt.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 06.11.2023: ... da kann man nur den Kopf schütteln!

    Energiewende-Märchentante Claudia Kemfert twittert: „Heute geht es um den schockierenden Temperaturanstieg, den Klimaforschern gehen mittlerweile die Superlative aus. Klimawandel führt zum Pingiunsterben [sic!] in der Arktis.“ Erst als ihr jemand sagt, dass Pinguine am Südpol leben, löscht sie den Post. Aber sie heißen weiter „Pingiune“.

    weiterlesen

Rechtsprechung 28 Beiträge

  • 27.09.2025: Windenergieanlagen und artenschutzrechtliches Tötungsverbot - BVerwG - Graf Kerssenbrock & Kollegen

    Im Landkreis Göttingen (Niedersachsen) soll die Genehmigung für den Bau und Betrieb von fünf Windenergieanlagen erteilt werden.

    auf grafkerssenbrock.com weiterlesen
  • 07.09.2025: OVG gibt Umweltforum Recht - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat dem Umweltforum Osnabrücker Land e.V. in einer Klage gegen die Aufhebung artenschutzrechtlicher Auflagen beim Betrieb von Windkraftanlagen Recht gegegeben.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 15.08.2025: Verstoß gegen EU-Recht – NI klagt gegen sechs Windindustrieanlagen | Naturschutzinitiative e.V.

    Niedersachsen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat zwei Klagen gegen die Errichtung von sechs Windenergieanlagen (in zwei „Windparks“) im Kreis Uelzen beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Hauptkritikpunkte an der Genehmigung sind Verstöße gegen die Anforderungen des besonderen Artenschutzes und die Nichtvereinbarkeit von § 45b BNatSchG mit dem europäischen Recht. Diese Grundsatzfrage wollen wir klären lassen.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 04.08.2025: Artenschutz für Vögel bleibt - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Am 01.08.2025 hat der Europäische Gerichtshof über eine Vorlagefrage des obersten estnischen Gerichts zu Fragen des Artenschutzes für Vögel entschieden: Der EuGH wackelt beim Schutz der Biodiversität nicht!

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 10.01.2025: Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein | Naturschutzinitiative e.V.

    RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht.'

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen

Diese Seite teilen
Headline

here be text