Energie fällt nicht vom Himmel

Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel  können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft.

mehr über die AGW

Aktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Windradausbau und den Folgen

Monschau: Schwarzstorch stoppt Windräder-Bau

Fünf Windräder stehen bereits am Waldrand in Monschau-Höfen. Dass es mehr werden, ist unwahrscheinlich.

mehr auf www.bild.de

Öl- und Gasheizungen: Sozialverband kritisiert Habecks Pläne als „Harakiri für Ärmere“ - WELT

Öl- und Gasheizungen soll es nach Plänen des Senats in Hamburg ab 2027 nicht mehr geben. Der Widerstand gegen das Vorhaben ist massiv: Energetische Umbauten würden viele Menschen finanziell überfordern, warnt vehement der Sozialverband.

mehr auf www.welt.de
SONY DSC

Klimapolitik der Ampelkoalition - Planlos in die Planwirtschaft

In der ökologischen Transformation der Wirtschaft setzt die Ampel lieber auf staatliche Planvorgaben als auf die freien Kräfte des Marktes. Dies ist nicht nur teuer, sondern geht auch mit tiefen Eingriffen in die individuellen Freiheitsrechte einher.

mehr auf www.cicero.de

Die Themen der AGW

Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.


Diese Seite teilen
Headline

here be text