Energie fällt nicht vom Himmel

Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel  können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft.

mehr über die AGW

Aktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Windradausbau und den Folgen

NI reicht EU-Beschwerde ein!

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat am 15.05.2023 mit Unterstützung des Vereins für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) durch den renommierten Umweltrechtler Dr. Rico Faller (Kanzlei Caemmerer Lenz, Karlsruhe) eine EU-Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht, weil die Bundesrepublik Deutschland laut Rechtsgutachten „systematisch“ gegen EU-Recht verstößt.

mehr

»Verheerende« Pläne: Artenhilfsprogramme sollen drastisch gekürzt werden

Bundesumweltministerin Steffi Lemke plant Rotstift bei Vorzeigeprojekten

mehr auf www.spektrum.de
SONY DSC

Energiewende: Windparks im Meer zum Schutz von Zugvögeln gestoppt - WELT

Zweimal im Jahr ziehen Millionen Vögel über die Nordsee. Dort drohen Gefahren durch Windparks. Nun haben die Niederlande erstmals Windräder nach einer Vogelzug-Warnung abgeschaltet. Die Prognose basiert auf einem neuen Modell.

mehr auf www.welt.de

Die Themen der AGW

Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.


Diese Seite teilen
Headline

here be text