Energie fällt nicht vom Himmel

Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel  können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft.

mehr über die AGW

Aktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Windradausbau und den Folgen

Positionspapier der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft e.V. (DOG) zur Freiflächen-Photovoltaik Vorstellung und Kommentierung der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Ein Kommentar von Immo Vollmer, Dipl.-Biologe, Naturschutzreferent der NI.

mehr

Die Rückkehr des 1000-Meter-Abstands

Das Land überlässt es den Regionen, wie sie mit den Flächenzielen für den Windenergieausbau umgehen. Dadurch erlebt ein abgeschafftes Konzept ein Comeback.

mehr auf rp-epaper.s4p-iapps.com

So wollen die Länder den Deutschlandpakt von Olaf Scholz ändern - WELT

Olaf Scholz (SPD) will die Modernisierung Deutschlands vorantreiben. Die Bundesländer legen nun ihre Vorschläge zu dem Großprojekt vor – und gehen dabei deutlich über die Vorstellungen des Kanzlers hinaus.

mehr

Die Themen der AGW

Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.


Diese Seite teilen
Headline

here be text