Energie fällt nicht vom Himmel

Der dramatische Verlust von Arten und Lebensräumen sowie der Klimawandel  können nur gemeinsam oder gar nicht gelöst werden. Deshalb zerstört ein expansiver und rein technischer Klimaschutz gerade das, was er zu schützen vorgibt.

Wir, die Arbeitsgemeinschaft Windenergie Eifel & Börde (AGW), greifen die Schattenseiten der Energiewende in Deutschland auf und geben einen Anstoß zu einer notwendigen Debatte. Wir äußern uns kompetent, klar, sachlich und nicht ideologisch zu den Themen rund um die Energiewende unter der besonderen Berücksichtigung der Windkraft und der Freiflächenphotovoltaik.

mehr über die AGW

Aktuelle Übersicht: Wissenswertes zur Energiewende, dem Ausbau der Windkraft und Freiflächenphotovoltaik und den Folgen

Bund kippt Mindestabstände für Windräder – in Schleswig-Holstein droht Wildwuchs

Keine Mindestabstände mehr, kein Schutz des Vogelzugs: Der Bund plant Lockerungen beim Windkraftausbau. In SH fürchtet man Wildwuchs von Anlagen.

mehr auf www.shz.de

Kurz nach Baubeginn laufen die Planungen für den nächsten Windpark im Reinhardswald

Nächster Windpark im Reinhardswald geplant. Einem der ältesten Wälder Deutschlands drohen weitere großflächige Rodungen

mehr auf blackout-news.de

„Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ – Bürgerinitiative Baesweiler-West

„Wege und Erfahrungen der Schallbetroffenen – Krank durch Windräder“ hieß der Titel des Vortrages bei der Abend-Veranstaltung am 04.Juli 2025 auf der Burg in Baesweiler. Der Vortrag wurde von Peter P. Jaeger, dem Vorsitzenden der Deutschen Schutz-Gemeinschaft-Schall für Mensch und Tier (DSGS e.V.) gehalten.

mehr auf buergerinitiative-baesweiler-west.de

Die Themen der AGW

Hier finden Sie eine Liste mit wichtigsten Themen, mit denen sich die ArbeitsGemeinschaft Windenergie beschäftigt. Klicken Sie auf den jeweiligen Begriff, um zu einer Übersichts – Seite zu kommen, auf der die jeweiligen Beiträge dargestellt werden.


Diese Seite teilen
Headline

here be text