• 19.12.2020: Der Nabu, der Artenschutz und der Ausbau der Windenergienutzung – Schreiber Umweltplanung

    Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, deren stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Oliver Krischer, und der Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger haben am 05.12.2020 gemeinsam ein Arbeitspapier mit dem Titel „Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus …

    auf www.schreiber-umweltplanung.de weiterlesen
  • 25.09.2020: Bundesregierung demontiert Naturschutz – Freie Bahn für die Windlobby?

    Eifel: Der Druck der Windlobby auf die Bundesregierung führt zu grotesken Konsequenzen, mahnt die AGW: Sterben demnächst noch mehr Tiere in den Windrädern - legalisiert und toleriert durch unsere Gesetze?

    auf eifelon.de weiterlesen
  • 26.06.2020: Erhöhtes Tötungsrisiko: OVG stoppt Dahlem IV – Kreis verweigert Stopp von Dahlem I-III

    Dahlem: Windradstopp für Dahlem IV vom OVG bestätigt. Die Jungvögel der Schwarzstörche unternehmen erste Flugversuche die Naturschutzverbände fürchten um das Leben der seltenen Tiere im Windpark Dahlem I-III und fordern eine Ministerweisung.

    auf eifelon.de weiterlesen
  • 11.01.2020: Bedrohlicher als der Klimawandel: Das Verschwinden der Arten ist die Krise des Jahrhunderts

    Das größte Aussterben seit 66 Millionen Jahren wird auch den Menschen treffen. Wir könnten gegensteuern, müssten uns dafür aber massiv ändern.

    auf www.tagesspiegel.de weiterlesen
  • 21.08.2019: Deutschlands Krieg gegen die Biodiversität –Die Ausrottung von Tierarten im Namen des Klimaschutzes Teil 2

    Die Fortsetzung des Beitrags von Günter Keil zum Thema Biodiversität.

    auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen
  • 21.08.2019: Deutschlands Krieg gegen die Biodiversität – Die Ausrottung von Tierarten im Namen des Klimaschutzes Teil1

    Die Studie, die 150 Wissenschaftler aus 50 Ländern im Anschluss an die Vollversammlung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) in Paris über die Situation der Artenvielfalt vorgelegt haben, ist alarmierend. Einhellig fordern jetzt Politiker, Wissenschaftler und Wirtschaftsexperten, dass jetzt aber dringend etwas getan werden müsse. Im Bericht der WELT vom 7.Mai (Lit.1.2) war dazu eintreffender Satz zu lesen: „Die Frage scheint allerdings, was das sein soll.“ Ein Beitrag von Günter Keil in zwei Teilen.

    auf deutscherarbeitgeberverband.de weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text