-
21.04.2023: Ampel-Gesetze zum Ausbau der Windkraft: Nabu will klagen
Mit ihren Gesetzen zum raschen Ausbau der Erneuerbaren verstößt die Ampel-Koalition laut einem Gutachten gegen EU-Recht. Naturschützer schalten Brüssel ein.
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
21.04.2023: Der NABU sieht Verstöße gegen EU-Recht beim Osterpaket
Das Osterpaket der Bundesregierung ignoriert EU-Gesetze zum Schutz der Natur. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten. Deswegen bittet der NABU nun die EU-Kommission um Abhilfe.
auf www.nabu.de weiterlesen -
21.04.2023: Adieu Artenschutz: Habeck beschleunigt in der Sackgasse – Vernunftkraft
In den letzten Januartagen des noch jungen Jahres 2023 überraschte der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz mit einem “Beschleuniger” für den Ausbau von Windkraftanlagen. Noch im Vorjahr hatten sich seine Staatssekretäre auf europäischer Ebene erfolgreich für eine Notverordnung eingesetzt, welche die gesetzliche Grundlage für die nun vom Bundeskabinett gebilligten Maßnahmen schaffen sollte.Kurz gesagt geht es […]
auf www.vernunftkraft.de weiterlesen -
05.04.2023: Naturschutzpolitik der Ampel: Zumutungen sofort, Verbesserungen vielleicht später
Es hätte eine richtig gute Woche für den Naturschutz werden können. Aber dann kam der Koalitionsausschuss der Ampel
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
02.04.2023: Ohne Rücksicht auf Klima- und Biodiversitätskrise! – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind aus Umweltsicht nicht nur in den Bereichen Klima, Verkehr und Straßenbau verheerend. Zusammen mit dem Kapitel zum Naturschutz fragt sich, ob Belange des Klima- und Biodiversitätsschutzes überhaupt noch eine Lobby haben.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
29.03.2023: Planungsbeschleunigung durch bessere Verfahren – NABU NRW
Der Landesrat des NABU NRW kritisierte in seiner Frühjahrssitzung die Priorisierung und Beschleunigung der Infrastrukturprozesse in einer Situation, in der unsere Wälder bereits massiv geschädigt sind und die biologische Vielfalt dramatisch schwindet.
auf nrw.nabu.de weiterlesen -
28.03.2023: Die Grüne Zeitenwende im Naturschutz – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Ein Kommentar befasst sich mit dem Umgang grüner Politik mit dem Naturschutz. Der Autor ist froh, dass er unter den jetzt herrschenden Bedingungen nicht mehr in einer Umweltverwaltung tätig sein muss.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
27.03.2023: Wissenschaftliche Studie belegt: Windkraft im Wald nicht erforderlich!
Das UPI - Umwelt- und Prognose-Institut Heidelberg untersuchte in dem Projekt „Windkraftwerke im Wald - Bewertung und Alternativen“ die Auswirkungen des Plans der Landesregierung Baden-Württemberg, in den nächsten Jahren rund 500 große Windkraftwerke in Wäldern zu bauen. Das UPI belegt mit dieser Studie, dass die Errichtung von Windenergieanlagen im Wald nicht erforderlich ist, wenn Maßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen effizient umgesetzt werden. Der vollständigen UPI-Bericht ist für Sie verlinkt.
weiterlesen -
22.03.2023: Reduzierter Fledermausschutz durch WKA-Ausbau – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Fledermausfachleute sehen die große Gefahr, dass die aktuellen Gesetzesänderungen zur Beschleunigung des Windkraftausbaus zu einer weiteren Verschlechterung des Fledermausschutzes führen werden.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
15.03.2023: Bundesverband für Fledermauskunde Deutschland e.V. (BVF) äußert sich kritisch zur „EU-Notfallverordnung“
„Der BVF stellt hierzu fest, dass die EU-Notfallverordnung eine einseitige Priorisierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise darstellt. Somit erfolgt die Bekämpfung der Klimakrise faktisch auf Kosten der Maßnahmen zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise. Für eine solche Priorisierung existiert weder eine wissenschaftliche Grundlage noch ist sie mit völkerrechtlichen Abkommen oder dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbar.“
auf bvfledermaus.de weiterlesen