-
04.03.2023: NI: „Notverordnung“ stoppen!
„Dem vermeintlichen Klimaschutz wird alles untergeordnet, Gesetze werden geändert und passend gemacht, die Rechte von Bürgern und Verbänden werden eingeschränkt und offensichtlich wird bewusst gegen europäisches Recht verstoßen“, so Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
auf www.naturschutz-initiative.de weiterlesen -
25.02.2023: Daher sage ich Tschüss! – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Der rücksichtslose Umgang grüner Bundespolitiker mit dem Arten- und Naturschutz beim flächendeckenden Ausbau der "Erneuerbaren" stößt bei vielen Naturschützern auf großes Unverständnis. Ein Kommentar von Frank Bludau.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
17.02.2023: „Grünes Band Hessen“: Naturzerstörung durch Windkraftanlagen geht weiter!
In den letzten Januartagen 2023 hat der Hessische Landtag mit den Stimmen von CDU und Bündnis90/Grüne das Gesetz über das Nationale Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen. "Damit geht auch im Nationalen Naturmonument "Grünes Band Hessen" die Naturzerstörung durch den Bau von Windkraftanlagen weiter“, kritisiert Dr. Jörg Brauneis, Länder- und Fachbeirat der Naturschutzinitiative (NI) in Hessen.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
26.01.2023: Grünen-Umweltpolitiker: Moore von öffentlichem Interesse wie Windenergie
Der Umweltsprecher der Grünen-Bundestagsfraktion Jan-Niclas Gesenhues fordert die rechtliche Aufwertung von Naturgebieten wie Moore, Auen und alten Wäldern
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
25.01.2023: Grüne Infrastruktur gegen Ja zum Wind-Booster: Umweltverbände machen Friedensangebot
Klimakrise und Ukraine-Krieg forcieren den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Doch das geht meist zu Lasten der Natur. Die Chefs der Umweltverbände wollen den Naturschutz auf Augenhöhe bringen und so auch dem Ausbau der Erneuerbaren helfen
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
18.01.2023: Unsere Vögel brauchen eine stärkere Lobby!
Damit wir nicht die Letzte Generation werden, die Rebhuhn, Kiebitz und Feldlerche noch live erleben kann. Ein Plädoyer für einen Naturschutz mit Zukunft
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
31.12.2022: Kritik an Neuregelung des Artenschutzes nimmt zu – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Der Bundestag hatte am 07.07.2022 gesetzliche Änderungen beschlossen mit dem Ziel, den Ausbau der Windkraftnutzung beschleunigen. Zu den Neuregelungen des Artenschutzes mehren sich die kritischen Stimmen. Ein Beitrag von Dr. Matthias Schreiber.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
30.12.2022: Was steht im neuen Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt?
Seit Montag gibt es einen Masterplan, wie die Menschheit die Vielfalt der Natur und ihre eigenen Lebensgrundlagen schützen will. Jetzt muss er nur noch umgesetzt werden
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
05.12.2022: Weltnaturkonferenz COP15 in Montreal Naturschutzinitiative (NI) fordert: Biodiversität und Lebensräume schützen, Artensterben stoppen
Harry Neumann, Bundesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI): „Der Schutz der Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Sie zu schützen und zu fördern muss die vordringlichste Aufgabe der Staatengemeinschaft in Montreal sein. Wenn die Arten weiter aussterben und die Lebensräume weiter zerstört werden, wird dies verheerende Auswirkungen auf uns Menschen haben. Denn diesmal würde der Mensch der Meteorit sein“. Mehr lesen unter dem Link:
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
26.11.2022: Ausbau der Windkraft ein Belang der öffentlichen Sicherheit? – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Der Ausbau der Windkraft soll zum Belang öffentlicher Sicherheit aufgewertet werden. Im Blick hat man dabei allerdings nicht die Gefährdung des Auto- und Fahrradverkehrs an viel befahrenen Straßen (hier: die K229 im Landkreis Aurich).
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen