-
18.08.2023: „Der Wald ist rücksichtslos heruntergewirtschaftet worden“
Sommer-Saison ist Waldbrand-Saison: Auch in Deutschland gilt dieses Motto seit einigen Jahren. Mit dem Klimawandel haben Europas Waldbrand-Probleme nur bedingt zu tun, erklärt Forst-Experte und Autor Peter Wohlleben - die Probleme seien seit Jahrhunderten hausgemacht.
auf www.focus.de weiterlesen -
02.08.2023: Klima, Koalition und Katzenjammer
"Während die Wärmegesetzgebung monatelang Aufreger und fortlaufend Gegenstand von Talkshows war, vollzog der Gesetzgeber vor einem Jahr den brachialen Abbau des Naturschutzrechts abseits medialer Aufmerksamkeit und ohne großen Widerstand". Ein lesenswerter Beitrag der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V.
auf egeeulen.de weiterlesen -
31.07.2023: Missachtung des Artenschutzes – Unmut auch innerhalb von B90/Grüne – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung zum Ausbau der Windkraftnutzung kam es 2022 unter grünen Ministern zu den größten Einschnitten in das Artenschutzrecht jemals. Dagegen sammelt sich mittlerweile allerdings auch Unmut innerhalb der Partei.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
15.07.2023: Naturschutzinitiative: EU Renaturierungsgesetz – (K)eine Chance für den Naturschutz? Auf die Umsetzung kommt es an!
In ihrem Rundbrief vom 14. Juli 2023 begrüßt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den Beschluss des EU-Parlaments, 20% der Flächen unter Schutz zu stellen. Allerdings wurde das Gesetz schon vor der entscheidenden Abstimmung nicht nur bei der Flächengröße, sondern in weiteren wesentlichen Punkten verwässert.
auf www.naturschutz-initiative.de weiterlesen -
07.07.2023: WKA und Artenschutz: Die Kritik reißt nicht ab! – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Zu den bisher dokumentierten juristischen Analysen, die insbesondere die artenschutzrechtlichen Regelungen im Zuge der Beschleunigungsgesetzgebung zum Ausbau der Windkraft kritisch sehen, kommt eine weitere hinzu.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
18.06.2023: Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?
Ariel Brunner von BirdLife Europa warnt im Interview: Gegner des EU-Renaturierungsgesetzes könnten mit „Angstmacherei, Desinformation bis hin zur glatten Lüge“ die Pläne verhindern
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
18.06.2023: Steffi Lemke legt nationalen Plan gegen die Naturkrise vor
Die Bundesumweltministerin legt ein Konzept vor, mit dem das Artensterben gestoppt werden soll. Experten kritisieren den Plan als zu wenig ambitioniert
auf www.riffreporter.de weiterlesen -
01.05.2023: Klima- und Naturschutz – Zwei Seiten derselben Medaille? – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind aus Umweltsicht nicht nur in den Bereichen Klima, Verkehr und Straßenbau verheerend. Zusammen mit dem Kapitel zum Naturschutz fragt sich, ob Belange des Klima- und Biodiversitätsschutzes überhaupt noch eine Lobby haben.
weiterlesen -
27.04.2023: Natur- und Tierschutzverbände reichen Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein
"Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (VLAB) und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) reichen wegen fortlaufender und systematischer Verstöße gegen das EU-Naturschutzrecht eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein", so die Eilmeldung der NI vom 26.April 2023
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
21.04.2023: Ampel-Gesetze zum Ausbau der Windkraft: Nabu will klagen
Mit ihren Gesetzen zum raschen Ausbau der Erneuerbaren verstößt die Ampel-Koalition laut einem Gutachten gegen EU-Recht. Naturschützer schalten Brüssel ein.
auf www.riffreporter.de weiterlesen