• 28.05.2024: Windkraft und ihre verheerenden Folgen für Mensch und Natur

    Die rücksichtslose Art und Weise, wie die Windkraft in Deutschland durchgesetzt wird, erinnert an die brutale Art und Weise, wie die „Betonfraktion" in der Nachkriegszeit vielen deutschen Städten den Rest gab. Eine Windwahn-Bestandsaufnahme. Von Georg Etscheit

    auf www.achgut.com weiterlesen
  • 24.05.2024: NI kritisiert Teilregionalplan Windenergie Rhein-Neckar | Naturschutzinitiative e.V.

    Baden-Württemberg / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) kritisiert den Entwurf des Regionalplanes Rhein-Neckar, da bei der Auswahl der offengelegten geplanten Windkraftvorranggebiete die Belange des Natur- und Artenschutzes in elementarer Weise und grundsätzlich missachtet wurden.

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 24.05.2024: Frontalangriff der Ampel auf den Naturschutz      | Naturschutzinitiative e.V.

    Nachbetrachtung - Nach etwas mehr als zwei Jahren ist der absehbare Kahlschlag des Naturschutzes weitgehend Wirklichkeit geworden. Die Auswirkungen gezielter Gesetzesänderungen werden sichtbar. Ein Kommentar von Dr. Wolfgang Epple

    auf naturschutz-initiative.de weiterlesen
  • 10.05.2024: Amoklauf Energiewende: Wachen die großen Umweltverbände auf?

    Die Grünen in der Regierung und die Naturschützer leben sich in großem Tempo auseinander. Vorwurf: Habeck & Co betreiben in Deutschland das größte Umweltzerstörungsprogramm aller Zeiten.

    auf www.achgut.com weiterlesen
  • 29.04.2024: Windenergie und Fledermausschutz: Forschende fordern globale Anwendung von Maßnahmen zur Senkung der Schlagopferzahlen – Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Überall auf der Welt boomt der Ausbau von Windenergieanlagen als Baustein für eine klimafreundliche Stromproduktion – und überall stellt dies Fledermäuse vor große Herausforderungen, die direkt an den Anlagen sterben oder wertvollen Lebensraum verlieren. ... Hochrechnungen ergaben, dass allein in Deutschland jedes Jahr mehr als 200.000 Fledermäuse an Windenergieanlagen sterben. Es handelt sich also um ein gravierendes Artenschutzproblem, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, wie das Forschungsteam feststellt. Der globale Ausbau der Energienutzung aus Windkraft kann demnach zum Problem für den Erhalt der biologischen Vielfalt werden.

    auf www.izw-berlin.de weiterlesen
  • 15.04.2024: Naturschutzverbände in der Biodiversitätskrise – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.

    Die letzten Jahre waren für den Naturschutz von herben Rückschlägen geprägt. Der Beitrag liefert eine Kurzanalyse und benennt Lösungsansätze für eine Neuausrichtung der Naturschutzverbände.

    auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen
  • 10.04.2024: Windenergie und Fledermausschutz: Forschende fordern globale Anwendung von Maßnahmen zur Senkung der Schlagopferzahlen – Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

    Überall auf der Welt boomt der Ausbau von Windenergieanlagen als Baustein für eine klimafreundliche Stromproduktion – und überall stellt dies Fledermäuse vor große Herausforderungen, die direkt an den Anlagen sterben oder wertvollen Lebensraum verlieren.

    auf www.izw-berlin.de weiterlesen
  • 09.04.2024: RLP: WKA im Wald – Offener Brief an Ministerin Eder

    Wälder, Wiesen und Moore, also sämtliche Ökosysteme, sind riesige CO2 Speicher, die geschützt, erhalten und erweitert werden müssen, da sie uns Klimastabilität geben können. Überdies verfügen sie noch über viele andere wichtige Funktionen, die unser Leben positiv beeinflussen. Windkraft- und Photovoltaikanlagen allein werden in Zukunft den Klimawandel nicht aufhalten, wenn fehlende Ökosysteme das Kohlendioxyd nicht mehr kompensieren.

    auf www.bundesbuergerinitiative-waldschutz.de weiterlesen
  • 16.03.2024: „Bürokratie-Irrsinn um Windräder“ – ZDF missachtet erneut journalistische Sorgfaltspflicht.

    In ihren Rundbrief vom 15. März 2024 veröffentlicht die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen kritischen Kommentar von Dr. Wolfgang Epple zu einem Beitrag von Hans Koberstein und Jörg Moll mit dem Thema „Bürokratie-Irrsinn um Windräder“ , in ZDF-frontal vom 05.03.2024.

    weiterlesen
  • 11.03.2024: Auf freiem Feld frei von Kompensation

    Der Bundesrat hat sich am 02.02.2024 parteiübergreifend dafür ausgesprochen, „Freiflächen-Photovoltaikanlagen, die per se einen ökologischen und nachhaltigen Mehrwert mit sich bringen, von dem naturschutzrechtlichen Kompensationserfordernis freizustellen.“

    weiterlesen


Diese Seite teilen
Headline

here be text