-
27.04.2025: Kaum von Nutzen! – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Ein Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz untersucht die Abschaltungen von WKA während der Landbewirtschaftung und deren Wirkung auf die Tötungsrisiken von Greifvögeln.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
12.04.2025: NI zum Koalitionsvertrag | Naturschutzinitiative e.V.
Von Dr. Wolfgang Epple / Ob mit diesem Koalitionsvertrag angesichts der Angriffe auf Bürgerrechte, einseitiger Sicht auf Natur und Umwelt, und angesichts des hier bemängelten Treibhausgas-Reduktionismus, der den Text in Fragen zu Umwelt, Klima und Natur durchzieht, ein Beitrag für eine „gute Zukunft Deutschlands“ geleistet ist, wird sich zeigen.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
04.04.2025: Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite | Naturschutzinitiative e.V.
Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
30.03.2025: CDU/CSU und SPD: Totengräber des Naturschutzes – Natur soll rechtlos werden | Naturschutzinitiative e.V.
Die bekannt gewordenen Ergebnisse der aktuellen Koalitionsverhandlungen zeugen von einem ökologischen Analphabetentum, der seinesgleichen sucht. Historische Errungenschaften wie das EU-weit völkerrechtlich verbindliche Informations- Beteiligungs- und Klagerecht (Aarhus-Konvention) oder der Flächenausgleich sollen abgeschafft werden.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
14.03.2025: Widerspruch gegen drei weitere Windindustrieanlagen – Verstoß gegen Europarecht | Naturschutzinitiative e.V.
Niedersachsen / Die NI hat gegen die Genehmigung von drei weiteren Windindustrieanlagen im Landkreis Uelzen (Nienwohlde) Widerspruch eingereicht. Unserer Auffassung nach verstößt der neu geschaffene § 45b des Bundesnaturschutzgesetzes gegen Artikel 5 und 9 der europäischen Vogelschutzrichtlinie.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
07.03.2025: Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher | Naturschutzinitiative e.V.
Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film unseres wissenschaftlichen Beirates Dr. Wolfgang Epple ans Herz gelegt.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
07.03.2025: Es ist die Gier! – Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
In den vergangenen Jahren hat das Umweltforum erhebliche Zeit aufgewandt, Windparkplanungen durch flexible Regelungen zum Artenschutz zu ermöglichen. Betreiber kündigen nun den Konsens auf.
auf umweltforum-osnabrueck.de weiterlesen -
27.08.2024: Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA): Habitatmodellierungen als Grundlage für den Artenschutz – Erste Ergebnisse veröffentlicht
Wo können Populationen von kollisionsgefährdeten Vogelarten gestärkt und gleichzeitig Konflikte mit Windkraftanlagen vermieden werden?
weiterlesen -
08.08.2024: Ohne Wald keine Wildkatzen – Keine Windenergie im Wald! | Naturschutzinitiative e.V.
Bei der Europäischen Wildkatze handelt es sich um eine der Verantwortungsarten des Bundesprogramms „#*#Biologische Vielfalt#*#“, das seit Anfang 2011 die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt unterstützt.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen -
08.08.2024: Filmdokument enthüllt Erstaunliches und Bedenkliches über die Großvögel in Hessen | Naturschutzinitiative e.V.
In einer Filmdokumentation stellt Ornithologe Arno Werner mit seinem Rotmilanteam im sechsten Jahresbericht die Großvögelbeobachtungen im Stölzinger Gebirge vor.
auf naturschutz-initiative.de weiterlesen