Klimawandel: „Macht nicht das Klima für Katastrophen verantwortlich“ - WELT
Der Reflex ist eingeübt: Nach Naturkatastrophen schieben Politiker und Medien die Schuld auf die globale Erwärmung. Einer Forscherin, die den Warnungen bislang Vorschub leistete, geht es nun zu weit. Zusammen mit Kollegen fordert sie einen Kurswechsel.
Die Hitze- und Dürrewellen der beiden letzten Jahre in Europa und Deutschland zeigen, dass stabile Hochdruckwetterlagen der natürliche Feind der Windenergie sind.
Windräder in Naturräume zu bauen stellt einen schweren und nicht kompensierbaren Eingriff in die Habitate scheuer und schlaggefährdeter Tierarten dar. Besonders betroffen sind Vögel und Fledermäuse. Diesen Weg als "grün" oder nachhaltig zu bezeichnen, ist absurd.
So beschreiben Menschen, die in der Nähe von Windkraftanlagen leben müssen, oft ihre Beschwerden, ausgelöst durch niederfrequente Geräusche (Infraschall).